art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Anaxandra (altgriechisch Ἀναξάνδρα), Tochter des Nealkes, war eine antike griechische Malerin. Ihre Wirkzeit wird in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. angesetzt.

Größere Details sind zu Anaxandra und ihrem Werk nicht bekannt. Die einzigen Informationen stammen von Clemens von Alexandria[1], der diese von Didymos Chalkenteros übernommen hatte und in seinem Werk an einer Stelle aufführte, in der es darum ging, dass sowohl Männer als auch Frauen in bestimmten Bereichen Perfektion erlangen können. Heinrich Brunn vertrat die Annahme, dass es sich beim bei Plinius erwähnten Anaxander um eine Verschreibung handelt, aber Anaxandra gemeint war.[2] Andere Anhaltspunkte als eine starke Namensähnlichkeit gibt es jedoch nicht. Wahrscheinlich war sie Schülerin ihres Vaters und lebte wie dieser in Alexandria, wo Nealkes zu den Begründern der alexandrinischen Malerschule gehörte. Auch die Lebenszeit des Nealkes kann nur aufgrund seiner Freundschaft zu Aratos von Sikyon in die Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. datiert werden, daran orientiert sich auch die vermutete Lebens- und Schaffenszeit der Anaxandra.

1994 benannte die Internationale Astronomische Union einen Krater von 20 Kilometer Durchmesser auf der Venus nach Anaxandra.[3][4] Auch in Judy Chicagos Kunstwerk The Dinner Party ist Anaxandra als eine der 999 genannten Frauen auf einer Fliese vertreten. Sie wird dort mit anderen antiken bildenden Künstlerinnen und Dichterinnen dem Gedeck der Dichterin Sappho beigeordnet. Caroline B. Cooney nannte die Hauptfigur in ihrem im Trojanischen Krieg angesiedelten Jugendbuch Anaxandra. Eine Prinzessin in Troja Anaxandra, diese hat aber nur den seltenen Namen mit der Künstlerin gemein.[5]


Literatur





Einzelbelege


  1. Clemens von Alexandria: Stromateis 4,124
  2. Plinius der Ältere, Naturalis historia 35,146. Vgl. Heinrich Brunn: Geschichte der griechischen Künstler. Band 2: Die Maler. Die Architekten. Die Toreuten. Die Münzstempelschneider. Die Gemmenschneider. Die Vasenmaler. Stuttgart 1859, S. 291. Übernommen etwa in Otto Rossbach: Anaxandros 8. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,2, Stuttgart 1894, Sp. 2080.
  3. Peter Cattermole, Patrick Moore: Atlas of Venus. Cambridge University Press, Cambridge und andere 1997, ISBN 0521496527, S. 113.
  4. Venus Crater Database, $name. Abgerufen am 5. Februar 2021.
  5. Anaxandra – Eine Prinzessin in Troja | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de. Abgerufen am 5. Februar 2021.
Personendaten
NAME Anaxandra
ALTERNATIVNAMEN Ἀναξάνδρα (altgriechisch)
KURZBESCHREIBUNG antike griechische Malerin
GEBURTSDATUM 3. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM 3. Jahrhundert v. Chr. oder 2. Jahrhundert v. Chr.

На других языках


- [de] Anaxandra

[en] Anaxandra

Anaxandra (Greek: Ἀναξάνδρα; fl. 220s BC) was an ancient Greek female artist and painter from Greece.[1] She was the daughter and student of Nealkes, a painter of mythological and genre scenes.[2] She painted circa 228 B.C.[3] She is mentioned by Clement of Alexandria, the 2nd century Christian theologian, in a section of his Stromateis (Miscellanies) entitled "Women as Well as Men Capable of Perfection". Clement cites a lost work of the Hellenistic scholar Didymus Chalcenterus (1st century BC) as his source.[4]

[es] Anaxandra

Anaxandra (en griego: Ἀναξάνδρα; fl. años 220 a. C.) fue una antigua artista griega y pintora de la Antigua Grecia,[1] hija y discípula de Nealkes, un pintor de escenas mitológicas y de género.[2]Fue mencionada por Clemente de Alejandría, teólogo cristiano del siglo II, en una sección de su Stromateis (Misceláneas) titulado "Las mujeres son tan capaces como los hombres de la perfección". Clemente cita un trabajo perdido del helenista Dídimo de Alejandría (siglo I a.C.) como su fuente.[3]

[fr] Anaxandra

Anaxandra (fl. 220 av. J.-C.) est une artiste et peintre de la Grèce antique, originaire de Sicyone.

[it] Anassandra

Anassandra (in greco antico: Ἀναξάνδρα; III secolo a.C. – III secolo a.C.) è stata una pittrice greca antica attiva attorno al 220 a.C. circa.

[ru] Анаксандра

Анаксандра (греч. Ἀναξάνδρα; ок. 220-е годы до н. э.) — древнегреческая художница[1]. Дочь и ученица Нилкеса, художника мифологических и жанровых сцен[2]. Годы активности ок. 228 года до н. э.[3] Упоминается Климентом Александрийским, христианским теологом 2-го века, в разделе его Stromateis (Разное) под названием «Женщины, а также мужчины, способные к совершенству». в качестве своего источника. Климент цитирует утерянную работу эллинистического ученого Дидима Халцентра (I век до н. э.).[4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии