art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andrea Bischof (geboren 1963 in Schwaz) ist eine österreichische Malerin.


Leben und Werk


Bischof studierte von 1982 bis 1988 an der Hochschule Mozarteum in Salzburg Malerei, Grafik und textiles Gestalten bei Roland Franz und Peter Prandstetter. Seit 1989 war sie in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vertreten. 1999 erhielt sie den Anerkennungspreis des Bauholding Kunstwettbewerbs und 1995 den 2. Preis beim Römerquelle Kunstwettbewerb.[1] Sie lebt und arbeitet in Wien und Schwaz/Tirol.

Sie gehört zu den Vertretern der informellen Malerei in Österreich. Ihre oft großformatigen Ölbilder entstehen in einem sich über Wochen entwickelnden behutsamen Prozess.

Bischof arbeitet in traditioneller Öltechnik.[2] Sie hat eine Affinität zur französischen Kunst und knüpft mit ihrer Arbeit bei den Erkenntnissen der Impressionisten, Nabis und Fauves an – besonders in der Farbgestaltung und setzt sich mit dem Spätwerk von Claude Monet auseinander.[3]


Ausstellungen (Auswahl)



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Werke in öffentlichen Sammlungen



Publikationen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. basis wien: basis wien - Andrea Bischof. Abgerufen am 7. Juli 2019.
  2. art in print. art in print, abgerufen am 29. Januar 2019.
  3. Stephan Koja: Andrea Bischof. Color Truth. Hrsg.: Stephan Koja. 1. Auflage. Hirmer Verlag, München 2016, ISBN 978-3-7774-2647-1, S. 103.
  4. Werner Berg Museum: Andrea Bischof „COLOR TRUTH“. Abgerufen am 7. Juli 2019.
  5. STRABAG Kunstforum: Andrea Bischof. Abgerufen am 7. Juli 2019.
Personendaten
NAME Bischof, Andrea
KURZBESCHREIBUNG österreichische Malerin
GEBURTSDATUM 1963
GEBURTSORT Schwaz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии