art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andreas Gröber (* um 1600/1610 in Ohrdruf; † 1662 in Osterode am Harz) war ein bedeutender Bildschnitzer des Frühbarock in Norddeutschland.

Mose als Kanzelträger, Clausthal, Marktkirche
Mose als Kanzelträger, Clausthal, Marktkirche

Seine Altäre, Kanzeln, Taufbrunnen und Orgelprospekte sind in vielen Kirchen der Harzregion und darüber hinaus erhalten. Lange war sein Name fast vergessen. Erst der jüngeren Forschung ist es gelungen, ihm, neben den sicher bezeugten, zahlreiche weitere ausgezeichnete, bisher anonyme Werke in der Region zuzuschreiben.

Über Gröbers Leben ist wenig bekannt. Sein Geburtsjahr ist nicht überliefert. Seit den 1630er Jahren ist er als Bildschnitzer in Osterode bezeugt. 1657 erwarb er das Bürgerrecht der Stadt und kaufte ein Haus am Kesselbrunnen für seine Familie und die Werkstatt.


Bedeutende Werke



Literatur




Commons: Andreas Gröber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Gröber, Andreas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM um 1600
GEBURTSORT Ohrdruf
STERBEDATUM 1662
STERBEORT Osterode am Harz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии