art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andreas Kölle (* 28. November 1680 in Fendels; † 1755)[1][2] war ein österreichischer Barockbildhauer.


Leben


Kölle erhielt bis 1702 seine Ausbildung bei Johann Paul Tschiderer in Donauwörth, anschließend kehrte er in seine Heimat zurück. Von 1705 bis 1711 ging er auf Wanderschaft.[2] Er betrieb eine Werkstatt in Fendels und schuf zahlreiche spätbarocke Figuren für Kirchen im Tiroler Oberland und in Vorarlberg, mehrfach war er für das Stift Stams tätig. Zu seinen Schülern gehörte Joseph Deutschmann.


Werke


Christus an der Geißelsäule, Schulerkapelle, Ried im Oberinntal (um 1730)
Christus an der Geißelsäule, Schulerkapelle, Ried im Oberinntal (um 1730)
Hl. Florian, Pfarrkirche Haiming (1742)
Hl. Florian, Pfarrkirche Haiming (1742)


Commons: Andreas Kölle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tiroler Kunstkataster
  2. Fendels, in der Datenbank Geschichte Tirol des Vereines „fontes historiae – Quellen der Geschichte“
  3. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Tirol 1980. Künstlerverzeichnis, Andreas Kölle, S. 910.
  4. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Vorarlberg 1983. Künstlerverzeichnis, Andreas Kölle, S. 421.
Personendaten
NAME Kölle, Andreas
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Barockbildhauer
GEBURTSDATUM 28. November 1680
GEBURTSORT Fendels
STERBEDATUM 1755



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии