art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andreas Müller, genannt „Komponiermüller“ (* 23. Juli 1831 in Stephans-Rettenberg bei Sonthofen; † 7. Dezember 1901 in München) war ein deutscher Freskant, Historienmaler und Illustrator des 19. Jahrhunderts.

Andreas Müller
Andreas Müller
Andreas Müller: Postkarte zu Schillers Glocke
Andreas Müller: Postkarte zu Schillers Glocke

Leben


Andreas Müller war Schüler von Wilhelm von Kaulbach und Moritz von Schwind. Er war von 1854 bis 1859 in Meiningen als künstlerischer Berater und Begleiter für Erbprinz Georg, den späteren Herzog Georg II. tätig. Müller ging anschließend nach München, wo er 1875 Professor für kirchliche Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München wurde. Er schuf Fresken in der Villa Carlotta und Illustrationen unter anderem für die Fliegenden Blätter und Münchener Bilderbogen und eine Folge von Darstellungen aus dem Leben bayerischer Fürsten.


Werke




Andreas Müller: Golgatha-Gemälde in der Stadtpfarrkirche Weißenhorn, 1875
Andreas Müller: Golgatha-Gemälde in der Stadtpfarrkirche Weißenhorn, 1875
Commons: Andreas Müller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Müller, Andreas
ALTERNATIVNAMEN Komponiermüller
KURZBESCHREIBUNG deutscher Freskant, Historienmaler und Illustrator
GEBURTSDATUM 23. Juli 1831
GEBURTSORT Stephans-Rettenberg bei Sonthofen
STERBEDATUM 7. Dezember 1901
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии