art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Andreas Rimkus (* 19. April 1962[1] in Hameln) ist ein deutscher Metallgestalter und Bildhauer („Schmiedekünstler“). Er lebt und arbeitet in Springe.

Andreas Rimkus (2004)Foto: Jürgen Brinkmann
Andreas Rimkus (2004)
Foto: Jürgen Brinkmann

Leben und Wirken


Zunächst machte Andreas Rimkus eine Ausbildung als Maschinenbauer. Diesen Berufsweg schloss er 1987 mit der Meisterprüfung ab. Er studierte Metallgestaltung von 1990 bis 1993 an der Fachhochschule Hildesheim. Das Schmieden erlernte er bei Jan Prütz.

Seit 1993 ist Rimkus freischaffender Metallgestalter und Bildhauer in Springe. Er fertigt Metallkonstruktionen, Lichtobjekte, Kleinplastiken und Skulpturen. Beachtung finden auch seine Ausstellungen. Dabei zieht sein aktives Atelier in Springe am Deister immer wieder das Publikum an. Beim Weltschmiedekongress in Cloppenburg war Rimkus nicht nur Aussteller, sondern auch Referent.


Werke (Auswahl)


Logo Andreas Rimkus
Logo Andreas Rimkus

Werkliste


Zeichenerklärung:

Für die Jahre 1993 bis 2008 führt der Künstler eine Liste von Projekten auf seiner Website:[2]


Skulpturen in Bad Zwischenahn



Skulpturen in Laatzen



Skulpturen in Mölln



Skulpturen in Springe



Buchveröffentlichungen



Literatur




Commons: Andreas Rimkus (sculptor) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Barbara Steinbauer, Andreas Rimkus: Andreas Rimkus. In dies.: Das Tagebuch der ersten selbstfahrenden trojanischen Kuh. Mit CD-ROM, 1. Auflage, Buchdruckwerkstätten Hannover, Hannover 2001, ISBN 978-3-89384-044-1 und ISBN 3-89384-044-3 (ohne Seitennummer)
  2. Projekte und Ausstellungen. In: www.ideenkunst.de. Andreas Rimkus, abgerufen am 24. April 2021.
  3. Vergleiche die Dokumentation bei Commons (siehe unter dem Abschnitt Weblinks)
  4. Beschreibung des Baus der Chinesischen Eisen-Apotheke auf www.ideenkunst.de
  5. Dagmar Thiel: Der eiserne Plan. (PDF) Industrieverband Massivumformung, März 2011, abgerufen am 24. April 2021.
  6. EuropaHammer, 2008. In: krollermuller.nl. Kröller-Müller Museum, abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
  7. SpringeBrunnen auf YouTube, 15. Dezember 2013, abgerufen am 23. April 2021.
  8. Andreas Rimkus: Springebrunnen. In: www.ideenkunst.de. Andreas Rimkus, abgerufen am 23. April 2021.
  9. Ilka Hanenkamp-Ley: Neue Skulpturengruppe „Ort der Sinnbiose“ im Park der Sinne. In: www.laatzen.de. Stadt Laatzen, 12. Oktober 2020, abgerufen am 23. April 2021.
Personendaten
NAME Rimkus, Andreas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Metallgestalter und Bildhauer
GEBURTSDATUM 19. April 1962
GEBURTSORT Hameln



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии