art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Anka Kröhnke (* 25. August 1940 in Berlin) ist eine deutsche bildende Künstlerin.


Lebenslauf


Anka Kröhnke wurde als Tochter der Malerin Louise Rösler und des Malers Walter Kröhnke geboren. Nach ihrem Abitur im Jahre 1960 studierte sie an der Meisterschule für das Kunsthandwerk Berlin, wo sie 1965 ihr Staatliches Abschlussdiplom erwarb. Danach arbeitete sie zunächst in eigener Werkstatt in Berlin und ab 1969 in Hamburg.

Ein wichtiges Arbeitsgebiet Kröhnkes ist die Textilkunst. Sie reicht vom Teppich über den Wandbehang hinaus zur Innendekoration von Gebäuden. Es sind geometrische Kompositionen, oft in leuchtenden Farben ausgeführt.[1]

1969 wurde sie mit dem Staatspreis der Kunsthandwerkermesse (MKG-Messe Kunst und Handwerk) ausgezeichnet. 1982/83 arbeitete sie mit einem Lehrauftrag an der Fachhochschule Hamburg. Eine Berufung im Jahre 1984 für eine Professur in Bielefeld nahm sie nicht an, um weiterhin frei arbeiten zu können.

Im Jahre 2003 zog sie um nach Kühlungsborn, wo sie 2004 das Museum „Atelierhaus Rösler-Kröhnke“ eröffnete.


Preise und Auszeichnungen



Ausstellungen (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. Konkret Literatur Verlag (Hrsg.): Anka Kröhnke: Tapisserie. 1993. ISBN 3-89458-125-5.
  2. Lotte-Hofmann-Gedächtnispreis für Textilkunst 1993

Literatur




Personendaten
NAME Kröhnke, Anka
KURZBESCHREIBUNG deutsche Bildende Künstlerin
GEBURTSDATUM 25. August 1940
GEBURTSORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии