art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Anna Franziska Schwarzbach geb. Brockhage (bis 1990 Franziska Lobeck; * 21. September 1949 in Rittersgrün, Sachsen) ist eine deutsche Architektin, Medailleurin und Bildhauerin.

Anna Franziska Schwarzbach, 2013
Anna Franziska Schwarzbach, 2013

Leben und Wirken


Anna Franziska Schwarzbach ist Tochter des Bildhauers und Formgestalters Hans Brockhage. Sie besuchte die Bertolt-Brecht-Oberschule in Schwarzenberg/Erzgeb., an dem sie 1968 das Abitur ablegte. Danach studierte sie Architektur an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Selman Selmanagić. Das Studium schloss sie 1973 mit Diplom ab. Anschließend, von 1973 bis 1975, war sie als Architektin am Berliner Palast der Republik mit Arbeiten am Theatersaal beschäftigt. Von 1975 bis 1979 absolvierte sie ein Abendstudium der Portraitplastik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Seit 1977 ist sie freischaffende Bildhauerin.

Anna Franziska Schwarzbach ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst[1] und gehört dem Künstlerkreis der Berliner Medailleure an.

Ihr Arbeitsgebiet reicht von der Kunst im öffentlichen Raum über Skulpturen aus Bronze, Stein, Holz und Eisenguss bis zur Kleinplastik und Medaillen. Anna Franziska Schwarzbach ist eine der wenigen Bildhauerinnen, die sich mit dem Eisenguss befassen, der sie besonders fasziniert. Ebenso ist sie grafisch tätig, dabei pflegt sie neben anderen Drucktechniken besonders die Radierung.

Sie lebt und arbeitet in Berlin und ist mit dem Restaurator Peter Schwarzbach verheiratet.


Ehrungen



Ausstellungen



Werke (Auswahl)



Medaillenkunst



Arbeiten im öffentlichen Raum


Skulptur 'Knieende Dame mit Schale' in Berlin-Prenzlauer Berg, genannt die Nackte vom Ostseeplatz
Skulptur 'Knieende Dame mit Schale' in Berlin-Prenzlauer Berg, genannt die Nackte vom Ostseeplatz

Bildhauersymposien



Literatur/Katalogerwähnungen




Commons: Anna Franziska Schwarzbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Künstler. Anna Franziska Schwarzbach (-Lobeck). Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V., abgerufen am 13. Juli 2014.
  2. Kressbronner Jahrbuch; Band 24, 2011, S. 95.
  3. Bernhard Weisser: Der J. Sanford Saltus-Preis für Anna Franziska Schwarzbach im Jahr 2020. In: GN. Band 56, Nr. 313, Januar 2021, S. 40.
  4. http://schulz-leonhardt.de/wordpress/ausstellungen
  5. Kunstkopf: Anna Franziska Schwarzbach. In: tip Berlin. 30. Dezember 2009. Kurzinterview.
  6. Ausstellung in der Kunstgießerei Flierl.@1@2Vorlage:Toter Link/www.kunstgiesserei-flierl.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark, 2013; abgerufen am 4. Juni 2018.
  8. Prinzessinnen. In: Deutscher Bundestag. Abgerufen am 11. März 2016.
  9. Das Bischofskreuz. (Memento vom 24. Dezember 2014 im Webarchiv archive.today) Abgerufen am 8. September 2012.
  10. Jens Reiche, Christian Scholl (Hrsg.): Göttinger Kirchen des Mittelalters. Universitätsverlag, Göttingen, 2015.
  11. Bonhoeffer-Kirche, mit Abbildung der Plastik. Abgerufen am 13. Dezember 2014.
  12. Lise Meitner - Große Physikerin, späte Ehrung. In: Der Tagesspiegel. 9. Juli 2014, abgerufen am 30. August 2015.
  13. Tobias Miller: Kunst der Politik, in: Berliner Zeitung, 18. April 2018, S. 6.
  14. Pressemitteilung des MDC Nr. 21, 14. September 2000. (Memento des Originals vom 13. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mdc-berlin.de Abgerufen am 4. August 2011.
Personendaten
NAME Schwarzbach, Anna Franziska
ALTERNATIVNAMEN Schwarzbach, Franziska
KURZBESCHREIBUNG deutsche Architektin und Bildhauerin
GEBURTSDATUM 21. September 1949
GEBURTSORT Rittersgrün



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии