art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Anna Plate (* 26. August 1871 in Bremen; † 23. Juli 1941 in Löbichau) war eine deutsche Malerin. Zahlreiche Stillleben, Blumenaquarelle, Straßenbilder und Porträts zeugen von ihrem umfangreichen Schaffen.


Biografie


Plate wurde als Tochter eines Richters in Bremen geboren.
Ihre Ausbildung zur Malerin erfolgte in mehreren Stufen. Sie studierte zunächst in Bremen bei Kunz Meyer (Meyer-Waldeck; 1859–1919) und Gottfried Hofer, danach einige Jahre in München bei Ludwig Schmid-Reutte und ab 1897 in Paris an der privaten Akademie des Bildhauers Filippo Colarossi. Im Louvre interessierte sie sich besonders für die Werke der Impressionisten Gustave Courbet (1819–1877), Édouard Manet (1832–1883) und Auguste Renoir (1841–1919).[1] Seit 1919 war Plate Mitglied im Bremer Malerinnen Verein und nach dessen Auflösung in der GEDOK.

1925 siedelte sie nach Dresden um. Über die Gründe ist nichts bekannt. Sie war dort Mitglied des Künstlerbundes Dresden und der Kunstgenossenschaft sowie im Loschwitzer Kreis.

Ausstellungen

Von 1922 bis 1943 beteiligte sie sich an Ausstellungen im Graphischen Kabinett und in der Kunsthalle Bremen. Aus Anlass ihres 60. Geburtstages fand 1931 zu ihren Ehren eine Einzelausstellung im Graphischen Kabinett in Bremen statt.


Werke



Literatur



Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Hannelore Cyrus: Zwischen Tradition und Moderne. Künstlerinnen und die bildende Kunst in Bremen bis Mitte des 20. Jahrhunderts, Hauschild Verlag, Bremen 2005, ISBN 3-89757-262-1, S. 59
  2. Hannelore Cyrus: Zwischen Tradition und Moderne. Künstlerinnen und die bildende Kunst in Bremen bis Mitte des 20. Jahrhunderts, Hauschild Verlag, Bremen 2005, ISBN 3-89757-262-1, S. 63
Personendaten
NAME Plate, Anna
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin
GEBURTSDATUM 26. August 1871
GEBURTSORT Bremen
STERBEDATUM 23. Juli 1941
STERBEORT Löbichau

На других языках


- [de] Anna Plate

[en] Anna Plate

Anna Plate (26 August 1871 - 23 July 1941) was a German painter. She was a prolific creator of still lifes, watercolor flower paintings, street scenes and portraits.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии