Anne Sewcz (* 1958 in Schwerin) ist eine deutsche Bildhauerin.
„Paar“ in Rostock (1991)„Meditation“ in Schöneiche (2000)„Begegnung“ Rostock, Gelände der IGA
Leben
Anne Sewcz studierte von 1977 bis 1982 an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Danach arbeitete sie als freischaffende Bildhauerin in Rostock, ab 2004 in Crivitz. Seit 1982 nahm sie an nationalen und internationalen Symposien teil. 1992 erhielt sie ein Stipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern für einen Aufenthalt in der Cité Internationale des Arts in Paris. Im selben Jahr erhielt sie ein Stipendium des Mecklenburgischen Künstlerhauses auf Schloss Plüschow und 1995 ein Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin.
Von 1996 bis 2001 hatte Anne Sewcz einen Lehrauftrag am Caspar-David-Friedrich-Institut in Greifswald.
Weitere Stipendien erhielt sie 2000 (Land Mecklenburg-Vorpommern), 2002 (Stiftung Kulturfonds Berlin) und 2012 ein Austauschstipendium des Künstlerhauses Lukas in Ahrenshoop in der Villa Muramaris auf Gotland.[1]
Auszeichnungen
2016 Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern
Werke im öffentlichen Raum
1987 Zwei Reliefmedaillons Rostock, Burgwall
1991 Paar Rostock, Ecke Lange Straße/Burgwall
1997 Die Welle Warnemünde, Am Strom
1997 Quelle, Fluss, Meer Brunnenanlage Neubrandenburg
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии