art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Anton Egloff (* 11. Juli 1933 in Wettingen, Kanton Aargau) ist ein Schweizer Bildhauer.


Biografie


Von 1957 bis 1959 machte Egloff eine Ausbildung in der Bildhauerklasse der Schule für Gestaltung Luzern. Danach studierte er bis 1964 an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf (Prof. M. Sieler), wo er anschliessend Assistent wurde. Er hatte Arbeitskontakte mit Joseph Beuys und Gotthard Graubner.

Von 1964 bis 1990 war Egloff Lehrer an der Schule für Gestaltung Luzern. Dort baute er die Abteilung Freie Kunst auf, die er bis 1990 leitete.

Verschiedene Studienaufenthalte führten Egloff ins Ausland. So war er unter anderem 1991 in London (Atelieraufenthalt der Kulturstiftung Landis & Gyr, Zug) und 2005 in Prag (Atelieraufenthalt des Aargauer Kuratoriums).

Er lebt und arbeitet seit 1964 in Luzern.


Werk (Auswahl)


Als Plastiker und Zeichner fasst Anton Egloff den Skulpturbegriff weit: Er lässt die Autonomie des Kunstwerkes grundsätzlich unangetastet und legt Wert auf hohe ästhetische Qualitäten seiner Skulpturen und Arbeiten auf Papier.


Werke in öffentlichen und privaten Sammlungen



Künstlerische Projekte im öffentlichen Raum



Preise (Auswahl)



Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)


(Jahr, Titel der Ausstellung und Präzisierung ob Einzel- oder Gruppenausstellung fehlen. Zudem ist die Liste zu rudimentär gehalten)


Literatur (Auswahl)




Personendaten
NAME Egloff, Anton
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Bildhauer und Künstler
GEBURTSDATUM 11. Juli 1933
GEBURTSORT Wettingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии