art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Anton Mauve (* 18. September 1838 in Zaandam; † 5. Februar 1888 in Arnhem) war ein führender niederländischer Landschaftsmaler zum Ende des 19. Jahrhunderts.

Anton Mauve (Selbstbildnis, undatiert)
Anton Mauve (Selbstbildnis, undatiert)
Vincent van Gogh: Blühende Pfirsichbäume (« Souvenir de Mauve »), 1888
Vincent van Gogh: Blühende Pfirsichbäume (« Souvenir de Mauve »), 1888

Im Alter von 16 Jahren ging er beim Tiermaler Pieter Frederik van Os (1808–92) in die Lehre. Dort wurden Tiere (besonders Schafe, aber auch Kühe und Pferde) Mauves bevorzugtes Thema. Anschließend blieb er für einige Monate bei Wouterus Verschuur. Zu dieser Zeit entwickelte er seine Liebe für Pferde. Gefördert wurde er auch durch Paul Gabriël.

Durch seine Vorliebe für ganz schlichte Motive, die in grauen und feinblonden Silbertönen gehalten sind, gehörte er als hervorragender Aquarellist dem Künstlerkreis der Haager Schule an. Weite melancholische Heidelandschaften mit weidenden Schafen, Pferden und Kühen dominieren seine Arbeit.

Viele seiner Auftragsarbeiten befinden sich heute in den USA, aber auch in den Niederlanden, so zum Beispiel im Rijksmuseum in Amsterdam.

Vincent van Gogh, den Cousin seiner Gattin, führte Mauve an die Malerei heran. Im Oktober 1881 sandte er ihm den ersten Malkasten für Ölfarben (den van Gogh in Mauves Abwesenheit scheinbar nicht einmal anzurühren wagte). Ende November unterrichtete er ihn drei Wochen lang in seinem Den Haager Atelier im Aquarellieren, was damals gut verkäufliche Werke versprach, van Gogh jedoch nicht sonderlich lag (außerhalb von Mauves Atelier schuf van Gogh kein Aquarell im damals verkäuflichen Stil, und überhaupt sind nur wenige bekannt). Van Gogh kehrte kurz vor Weihnachten mit Aquarellen und einigen Ölstudien nach Etten zurück, die er als einen Anfang bezeichnete (164, 24. Dezember 1881). Erwähnenswert ist auch, dass Mauve seinen Schützling mit Johan Hendrik Weissenbruch in Kontakt brachte, wohl um sich durch eine zweite Fachmeinung abzusichern. Weißenbruchs Urteil über van Goghs Federzeichnungen ermunterten diesen 1882 zu den Arbeiten, die den ersten Höhepunkt in seinem Œuvre bilden.

„Und wenn Mauve hier ist, dann gehe ich, wohin Mauve geht.“ hatte van Gogh seine Bewunderung am 15. Oktober 1881 gegenüber seinem anderen Mentor, Anthon van Rappard, ausgedrückt (R2). Bereits Anfang 1882 begannen sich jedoch die Wege der beiden zu trennen – nicht zuletzt, weil Mauve unter depressiven Schüben litt („sie stünden einander diesbezüglich in nichts nach“, notierte van Gogh dazu). Mauve wollte zunächst zwei Monate lang wieder für sich allein arbeiten, nahm aber die Kontakte nicht wieder auf, da van Gogh inzwischen mit der Gelegenheitsprostituierten Clasien Hoornik („Sien“) zusammenlebte.

„Souvenir de Mauve“ (blühende Pfirsichbäume, in Erinnerung an Mauve), Ende März 1888, also kurz nach Mauves Tod, ist van Goghs letzte Hommage an seinen angeheirateten Cousin.



Commons: Anton Mauve – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Mauve, Anton
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 18. September 1838
GEBURTSORT Zaandam, Niederlande
STERBEDATUM 5. Februar 1888
STERBEORT Arnhem

На других языках


- [de] Anton Mauve

[en] Anton Mauve

Anthonij "Anton" Rudolf Mauve (18 September 1838 – 5 February 1888) was a Dutch realist painter who was a leading member of the Hague School. He signed his paintings 'A. Mauve' or with a monogrammed 'A.M.'. A master colorist, he was a very significant early influence on his cousin-in-law Vincent van Gogh.

[es] Anton Mauve

Anton Rudolf Mauve (18 de septiembre de 1838 en Zaandam - † 5 de febrero de 1888 en Arnhem)[1] fue un pintor del movimiento realista.

[fr] Anton Mauve

Anton Rudolf Mauve né le 18 septembre 1838 à Zaandam (Pays-Bas) et mort le 5 février 1888 à Arnhem est un peintre néerlandais.

[it] Anton Mauve

Anton Mauve, nato Anthonij Rudolf Mauve, (Zaandam, 18 settembre 1838 – Arnhem, 5 febbraio 1888), è stato un pittore olandese della corrente del realismo e fra gli esponenti più rilevanti della scuola de L'Aia. Firmava i suoi dipinti 'A. Mauve' o con il monogramma 'A.M.'. Maestro del colore, ebbe una significativa influenza sul cugino Vincent van Gogh. Molte delle sue opere rappresentano animali all'aperto. Nel dipinto Cavalcata mattutina, esposto al Rijksmuseum, sono presenti cavalieri alla moda sullo sfondo con escrementi di cavallo in primo piano, una attestazione del suo impegno nel realismo. Le sue opere più importanti ritraggono contadini al lavoro nei campi. I suoi dipinti di greggi di pecore erano particolarmente popolari tra i clienti americani, così popolari, infatti, che si sviluppò una differenza di prezzo tra le scene di "pecore in avvicinamento" e "pecore in allontanamento".[1]

[ru] Мауве, Антон

Антон Мауве (нидерл. Anton Mauve; 18 сентября 1838 (1838-09-18), Зандам — 5 февраля 1888, Арнем) — голландский художник-пейзажист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии