art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Antoni Kenar (* 23. Oktober 1906 in Iwonicz; † 19. Februar 1959 in Zakopane) war ein polnischer Bildhauer, Pädagoge, Direktor der Staatlichen Schule für Holzhandwerk in Zakopane.

Grabmal in Zakopane
Grabmal in Zakopane
Denkmal in Zakopane
Denkmal in Zakopane

Kenar absolvierte 1925 die Staatliche Schule für Holzhandwerk in Zakopane, deren Direktor der Architekt Karol Stryjeński war. Danach absolvierte er die Bildhauerfakultät der Akademie der Bildenden Künste Warschau. 1938 kehrte er nach Zakopane zurück. Die Kriegsjahre verbrachte er in Warschau. Nach dem Warschauer Aufstand 1944 wurde er als Zwangsarbeiter nach Oberhausen und Essen verschleppt.

1947 wurde er zum Professor an der Staatlichen Schule für Holzhandwerk in Zakopane berufen, wurde 1954 deren Direktor.

Unter seiner Führung wurde die Schule zum Ort, wo die moderne Bildhauerkunst mit der örtlichen Volkskunst der Tatra-Goralen zur originellen Stilrichtung verschmolzen wurde. Die Absolventen gehörten zu den bekannten Künstlern der polnischen Avantgarde: Władysław Hasior, Stanisław Kulon, Antoni Rząsa.

In seinen Werken sind auch Einflüsse von Kubismus und Art Déco bemerkbar.

Nach seinem Tod wurde die Schule nach ihm benannt.


Quelle


Personendaten
NAME Kenar, Antoni
KURZBESCHREIBUNG polnischer Bildhauer und Pädagoge
GEBURTSDATUM 23. Oktober 1906
GEBURTSORT Iwonicz
STERBEDATUM 19. Februar 1959
STERBEORT Zakopane

На других языках


- [de] Antoni Kenar

[en] Antoni Kenar

Antoni Kenar (23 October 1906 – 19 February 1959) was a Polish sculptor. His work was part of the art competitions at the 1932 Summer Olympics and the 1948 Summer Olympics.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии