art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Arina Tanemura (jap. 種村 有菜, Tanemura Arina; * 12. März 1978 in Ichinomiya, Präfektur Aichi, Japan) ist eine japanische Manga-Zeichnerin.


Biografie


Tanemura ist seit der zweiten Klasse der Grundschule ein Fan des Manga-Magazins Ribon. Dieses richtet sich an Mädchen im Grund- und Mittelschulalter, veröffentlicht also Shōjo-Manga. Während sie auf die Oberschule ging, nahm sie an einem Zeichenwettbewerb teil und belegte bei diesem mit mehreren Bildern einen der vorderen Plätze.

1996 veröffentlichte die Zeichnerin in einem Schwestermagazin des Ribon, Ribon Original, ihren ersten Comic als professionelle Zeichnerin, die Kurzgeschichte Second Love. Es folgten weitere Kurzgeschichten aus ihrer Feder, die zuerst in Ribon oder Ribon Original erschienen und dann 1998 unter dem Titel Squib Feeling Blue als Taschenbuch erschienen. Bereits 1997 hatte sie mit I*O*N ihre erste Manga-Serie gezeichnet.

Der Durchbruch für Tanemura kam mit der 1050 Seiten umfassenden Manga-Serie Kamikaze Kaito Jeanne, an der sie von 1998 bis 2000 für Ribon arbeitete und die als Anime-Fernsehserie umgesetzt wurde. In Kamikaze Kaito Jeanne geht es um eine Jugendliche, die ein Doppelleben als Diebin führt und ihre große Liebe in einem Jungen findet, der ebenfalls eine zweite Identität mit sich herumträgt.

Mit den Liebesgeschichten Time Stranger Kyoko und Fullmoon wo Sagashite folgten weitere Hits, durch die sie zu einer der beliebtesten Zeichnerinnen des Ribon wurde. Fullmoon wo Sagashite, das aus 1200 Seiten besteht und von 2002 bis 2004 veröffentlicht wurde, beginnt damit, dass ein Mädchen von Todesengeln mitgeteilt bekommt, dass es in einem Jahr sterben werde. Dieser Manga wurde ebenfalls als Anime verfilmt. Von September 2004 bis Juni 2008 arbeitete sie an ihrer Serie Shinshi Doumei Cross, das etwa 1500 Seiten umfasst, sowie von Dezember 2008 bis Dezember 2012 an Prinzessin Sakura (Sakura-hime Kaden), das ihr bislang längstes Werk darstellt.

Tanemuras Werk wird in über zehn Sprachen übersetzt. Zu Kamikaze Kaito Jeanne, Fullmoon wo Sagashite und Shinshi Doumei Cross brachte sie jeweils Artbooks heraus.

Tanemura besuchte bereits zweimal Deutschland. Im Jahr 2006 nahm sie an der Leipziger Buchmesse teil. Über diesen Besuch berichtet sie im Taschenbuch Shinshi Doumei Cross Band 4. Beim zweiten Mal war sie 2009 in Bonn auf der jährlichen AnimagiC, hierüber schreibt sie in Band 3 von Prinzessin Sakura.


Werke




Personendaten
NAME Tanemura, Arina
ALTERNATIVNAMEN 種村 有菜 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanische Manga-Zeichnerin
GEBURTSDATUM 12. März 1978
GEBURTSORT Ichinomiya, Präfektur Aichi, Japan

На других языках


- [de] Arina Tanemura

[en] Arina Tanemura

Arina Tanemura (種村 有菜, Tanemura Arina, born March 12, 1978) is a Japanese manga artist, illustrator, and character designer. She made her professional manga debut in 1996 with the one-shot The Style of the Second Love in the shōjo manga magazine Ribon Original and later published her first series, I.O.N, in 1997, in the main Ribon magazine. She gained mainstream popularity from the late 1990s to mid-2000s with her series Phantom Thief Jeanne, Full Moon o Sagashite, and The Gentlemen's Alliance Cross.

[fr] Arina Tanemura

Arina Tanemura (種村 有菜, Tanemura Arina?) est une mangaka née le 13 mars 1978 à Ichinomiya dans la préfecture d'Aichi au Japon[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии