art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Armin Baumgarten (* 25. September 1967 in Wolfsburg) ist ein deutscher Maler und Bildhauer.

Armin Baumgarten in seinem Atelier, 2015
Armin Baumgarten in seinem Atelier, 2015

Leben und Werk


Armin Baumgarten verbrachte seine Kindheit in Niedersachsen und beschäftigte sich schon früh mit Zeichnung und Malerei. Durch seinen Kunstlehrer Wilfried Wöhler lernte er auch die Technik der Radierung. Nach dem Abitur am Humboldt-Gymnasium in Gifhorn und Zivildienst in Braunschweig begann er dort 1989 an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig das Studium der Malerei. Seine Lehrer waren Hinnerk Schrader, Karl Möllers, Arwed D. Gorella und Hermann Albert, dessen Meisterschüler er 1996 wurde.

1993 fand er zum Thema Kopf: „Der Kopf als Kopf an sich, als zeitlose Metapher für den Menschen und als Metapher für die Malerei.“[1] 1995 war er Gründungsmitglied der Malergruppe Konvention und Mitverfasser mehrerer Manifeste, die die Vorstellung einer neuen Figuration jenseits der Postmoderne umzirkelten. „Befreit davon, neue Kunstrevolutionen vornehmen zu müssen, so heißt es in einem ihrer Manifeste, gelte es nun eine zeitlose Ordnung zu malen.“[2]

1998 zog Armin Baumgarten nach Düsseldorf. Von dort aus unternahm er viele Reisen ins benachbarte Frankreich. Neben dem Studium der Architektur und Plastik romanischer Kirchen fand er dort auch zum Thema der Landschaft: „Prägend waren für Baumgarten in diesem Prozess die Bilder von Georges Braque, der in Varengeville-sur-Mer, wo Baumgarten gezeichnet hatte, lebte und arbeitete.“[1] Ab 2003 entstanden zahlreiche Skulpturen, zunächst in Gips, die dann im Wachsausschmelzverfahren durch die Werkstatt Rolf Kayser (Kunstgießer) in Düsseldorf als Bronzeguss realisiert wurden. 2007 gestaltete Armin Baumgarten ein Kreuzbild für die Tersteegenkirche in Düsseldorf. Seit 2012 entstanden Bronzeskulpturen im öffentlichen Raum, so beispielsweise eine überlebensgroße Figur im Münchner Stadtbild (Nymphenburger Straße 22).


Ausstellungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Christoph Zuschlag, Armin Baumgarten. Köpfe und Berge / Heads and Mountains, Monographie, Wiesbaden und Basel, 2004, ISBN 3-9806316-9-9
  2. Christian Tröster, Das Zentrum ist da, wo du bist, in art - Das Kunstmagazin, Nr. 10, Ausg. Oktober 1999, S. 35
Personendaten
NAME Baumgarten, Armin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Bildhauer
GEBURTSDATUM 25. September 1967
GEBURTSORT Wolfsburg

На других языках


- [de] Armin Baumgarten

[en] Armin Baumgarten

Armin Baumgarten (born 25 September 1967 in Wolfsburg) is a German painter and sculptor.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии