art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Arnold Forstmann (* 16. Juni 1842 in Düsseldorf; † 1914 oder später) war ein deutscher Landschaftsmaler. Neben den typischen Ideallandschaften in der Tradition der Düsseldorfer Malerschule schuf Forstmann eine Vielzahl von Veduten, besonders von Orten des Rheintals und der Alpen.

Nonnenwerth, Rolandseck und Drachenfels
Nonnenwerth, Rolandseck und Drachenfels
Königsee vom Malerwinkel aus, um 1880
Königsee vom Malerwinkel aus, um 1880

Leben


Arnold Forstmann trat im dritten Quartal 1867 in die Düsseldorfer Kunstakademie ein. Er studierte dort in der Landschaftsklasse von Oswald Achenbach. Im Februar 1872 verließ er die Akademie, sein letzter Lehrer war Albert Flamm. Arnold Forstmann wird in den Schülerlisten der Kunstakademie Düsseldorf mit dem Hinweis taubstumm geführt. In Düsseldorf lebte er bis 1889, dann verlieren sich seine Spuren. Das Auftreten süddeutscher Motive lässt die Vermutung zu, dass er, wie viele seiner Malerkollegen, ausgedehnte Reisen unternommen hat.


Leistungen


Die Gemälde Forstmanns sind in der Regel sehr detailreich ausgeführt. Die Grundkomposition wird durch die Verwendung starker Kontraste, sowie die häufig auf einen einheitlichen Grundfarbton abgestimmte Palette unterstützt. Der spätromantischen Maltradition entsprechend werden häufig Staffagefiguren verwendet.

In den von Forstmann komponierten Ideallandschaften findet man immer die Landschaftselemente Berge, einzelne Häuser bzw. Hütten, Flussläufe und Seen. Letztere sind meist mit einem personenbesetzten Kahn oder einem fernen Dampfschiff belebt.

Seine Veduten sind keine naturgetreuen Abbilder der Landschaft. In der Regel verändert Forstmann bestimmte Landschaftselemente so, dass eine möglichst großartige Bildwirkung resultiert. Dabei verlieren die dargestellten Landschaften jedoch nie den Bezug zu den realen Ansichten.

Neben den Landschaftsgemälden sind vereinzelt Jagdgemälde und Genre-Porträts bekannt.


Werke


Neben den bekannten Ansichten des Rheintals (Rolandseck, Nonnenwerth und Drachenfels, Schloss Stolzenfels) und der Alpen (Chiemsee, Königssee) sind vor allem komponierte Landschaften bekannt, z. B. ein wildromantischer von Mühlen gesäumter Gebirgsbach mit schwankender Brücke oder liebliche, sonnenbeschienene Alpenwiesen mit Bachlauf. Weiterhin schuf Forstmann Ansichten von Fjordlandschaften und Marinen.

Es ist eine große Zahl von Bildern überliefert. Sie sind meist im Querformat 66 × 48 cm bzw. im Hochformat 52 × 42 cm ausgeführt. Von diesen Maßen abweichende größere und kleinere Formate sind ebenfalls bekannt.

Viele der Motive hat Arnold Forstmann mehrmals gemalt. Es sind inzwischen Serien von bis zu vier gleichen Gemälden bekannt, wobei die Motive vereinzelt auch in unterschiedlichen Formaten vorliegen. Nicht selten hat Forstmann auch Pendants gemalt; etwa zwei Landschaften zu verschiedenen Jahreszeiten, aber auch symmetrisch aufeinander bezogene Motive. Alles dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass er größere Serien von Bildern für den Kunstmarkt produziert hat.

In öffentlichem Besitz:


Signatur


Die Gemälde von Arnold Forstmann sind in der Regel nicht datiert. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die es ermöglichen, die Lebensdaten Forstmanns genauer einzugrenzen. Die beiden bekannten Signaturvarianten der stets unveränderten Signatur «A. Forstmann» lassen eine ungefähre zeitliche Einordnung der Gemälde in frühe Werke (Signaturvariante A) und mittlere bzw. späte Werke (Signaturvariante B) möglich erscheinen.

Bekannte datierte Werke sind: Alpensee (1869), Oberwesel am Rhein (1883), Sommertag in Altenahr (1904), Südländische Marine (Köln, 1905) und ein bezeichnetes Genre-Porträt In Andacht (1914).


Literatur




Commons: Arnold Forstmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Forstmann, Arnold
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 16. Juni 1842
GEBURTSORT Düsseldorf
STERBEDATUM nach 1914

На других языках


- [de] Arnold Forstmann

[en] Arnold Forstmann

Arnold Forstmann (born 16 June 1842 in Düsseldorf; died 1914 or later), German landscape-painter. Besides the typical composed romantic landscapes in the tradition of the Düsseldorf school of painting Forstmann painted vedute of the Rhine Valley and the Alps.

[fr] Arnold Forstmann

Arnold Forstmann (né le 16 juin 1842 à Düsseldorf, mort en 1914 ou après) est un peintre prussien.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии