art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Arnold Stark Lobel (* 22. Mai 1933 in Los Angeles; † 4. Dezember 1987 in New York City) war ein US-amerikanischer Kinderbuchautor und Illustrator. Er gilt als einer der bedeutendsten Kinderbuchautoren der USA im 20. Jahrhundert.


Leben


Arnold Lobel wurde als Sohn von Joseph und Lucille Lobel geboren, wuchs jedoch bei seinen Großeltern auf, die mit ihm zusammen in Schenectady, US-Bundesstaat New York, lebten. Er war schon als Kind häufig krank und musste längere Krankenhausaufenthalte absolvieren. In dieser Zeit entdeckte er sein Talent für das Zeichnen und karikierte oftmals Lehrer im Unterricht, was dem Jungen, der oft fehlte, eine gewisse Wertschätzung bei seinen Mitschülern einbrachte. Er zog nach New York City und besuchte das Pratt Institute, wo er Kunst und Zeichnen studierte. Seinen Abschluss als Bachelor of Fine Arts machte er im Jahr 1955. Im selben Jahr lernte er seine Frau Anita Lobel kennen, mit der er zwei Kinder hatte.[1] Sie wurde später selbst eine bekannte Kinderbuchautorin und Illustratorin wie ihr Mann.

1962 erschien sein erstes eigenes Kinderbuch A Zoo for Mister Muster, danach produzierte er bis zu seinem Tode weit mehr als 100 Kinderbücher, die er alle selbst illustrierte. Weitere 30 Bücher befreundeter Autoren wie Charlotte Zolotow, Judith Viorst oder Jean Van Leeuwen wurden von ihm bebildert. Die bekanntesten Bücher waren die der Serie Frog and Toad (Frosch und Kröte), die ihn in den gesamten USA und darüber hinaus bekannt machten und in vielen Auflagen erschienen. Viele seiner Werke wurden auch ins Deutsche übersetzt.

Eine tiefe Freundschaft verband ihn mit dem deutschen, in den USA wirkenden Schauspieler Mathew Anden.

Arnold Lobel war schwul. Sein Coming-out gegenüber seiner Familie hatte er im Jahr 1974.[2]

Lobel starb an Herzproblemen, die im Zusammenhang mit seiner Aids-Erkrankung standen.[3]


Werke (Auswahl)



Auszeichnungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eduplace.com
  2. Colin Stokes, "Frog and Toad": An Amphibious Celebration of Same-Sex Love, The New Yorker, 31. Mai 2016
  3. s. a. Rome News Tribune Associated Press vom 7. Januar 1990
Personendaten
NAME Lobel, Arnold
ALTERNATIVNAMEN Lobel, Arnold Stark (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Kinderbuchautor und Illustrator
GEBURTSDATUM 22. Mai 1933
GEBURTSORT Los Angeles, Kalifornien, USA
STERBEDATUM 4. Dezember 1987
STERBEORT New York City, New York, USA

На других языках


- [de] Arnold Lobel

[en] Arnold Lobel

Arnold Stark Lobel (May 22, 1933 – December 4, 1987) was an American author of children's books, including the Frog and Toad series and Mouse Soup. He wrote and illustrated these picture books as well as Fables, a 1981 Caldecott Medal winner for best-illustrated U.S. picture book. Lobel also illustrated books by other writers, including Sam the Minuteman by Nathaniel Benchley published in 1969.

[fr] Arnold Lobel

Arnold Stark Lobel, né le 22 mai 1933 et mort le 4 décembre 1987, était un dessinateur, auteur et illustrateur américain de livres pour enfants (dont le célèbre Hulul, hibou solitaire et fantasque).

[ru] Лобел, Арнольд

Арнольд Лобел (англ. Arnold Lobel; 22 мая 1933 года, Лос-Анджелес — 4 декабря 1987 года, Нью-Йорк) — популярный американский автор детских книг. Самыми известными из них являются «Мышиный суп» и серия рассказов о друзьях-лягушках «Квак и Жаб».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии