art.wikisort.org - KünstlerAssja Turgenieff (russisch Анна Алексеевна Тургенева; * 12. Mai 1890 in Moskau; † 16. Oktober 1966 in Arlesheim) war eine russisch-schweizerische Grafikerin, Glasschleiferin und Eurythmistin. Sie war eine Großnichte des russischen Schriftstellers Iwan Turgenew.
Mit ihrem Mann, dem Symbolisten Andrei Bely, den sie am 23. März 1914 in Bern standesamtlich geheiratet hatte, lebte sie als Anthroposophin ab 1914 in Dornach, wo sie beide am Bau des ersten Goetheanums mithalfen. Sie schuf für beide Bauwerke die Motive der farbigen Glasfenster.
Bely musste 1916 wegen einer Einberufung nach Russland zurückkehren. Assja blieb in der Schweiz. 1921 traf sich das Paar in Berlin, wohin Bely emigriert war, zu einer Aussprache, die mit der endgültigen Trennung endete.
Assja widmete sich weiterhin der Anthroposophie und der Arbeit am Goetheanum, wo sie sich vermehrt der Eurythmie widmete und auch weiterhin als Grafikerin tätig war.
Werke
- Die Goetheanum Fenster-Motive, Dornach 1935
- Motive aus den Christgeburtsspielen, Dornach 1937
- Rudolf Steiner über das Hell-Dunkel, Dornach 1947
- Was wird mit dem Goetheanum-Bau geschehen?, Basel 1956
- Was ist mit dem Goetheanumbau geschehen?, Basel 1957
- Rudolf Steiners Entwürfe für die Glasfenster, Dornach 1961
- Erinnerungen an Rudolf Steiner und die Arbeit am ersten Goetheanum. Freies Geistesleben, Stuttgart 1972; 3. A. 1993, ISBN 3-7725-0614-3
Ihre Mitarbeit am Goetheanum ist dokumentiert in:
- Die Goetheanum-Fenster. Sprache des Lichtes. Entwürfe und Studien. Mit Wortlauten Rudolf Steiners, Berichten über die Arbeit an den Fenstern und Radierungen von Assja Turgenieff sowie einer Bilddokumentation über die Entstehung der Fenster im ersten und zweiten Goetheanum (je ein Text- und Bildband). Rudolf Steiner Verlag (GA K 12), Dornach 2. erw. A. 1996, ISBN 3-7274-3601-8
Weblinks
На других языках
- [de] Assja Turgenieff
[fr] Anna Tourgueniev
Anna Alexeïevna Tourguenieva (près de Moscou, le 12 juin 1890 - Dornach, le 16 octobre 1966), plus connue sous son nom d'artiste Assia Tourgueniev, était une artiste d'origine russe qui s'établit à Dornach en 1914 pour participer à la construction du premier Goetheanum construit par Rudolf Steiner et les membres de la Société anthroposophique. Elle pratiquait le dessin, la sculpture, la gravure sur verre, et l'eurythmie. Petite-nièce de l'écrivain russe Ivan Tourgueniev, elle fut la première épouse de l'écrivain symboliste russe Andreï Biély[1].
[ru] Тургенева, Анна Алексеевна
Анна (Ася) Алексеевна Тургенева (в замужестве Бугаева, 1890—1966) — русская художница и скульптор из рода Тургеневых. Первая жена Андрея Белого[3], прототип Кати в его романе «Серебряный голубь»[4]. Активистка антропософского движения.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии