art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

August Eisenmenger (* 11. Februar 1830 in Wien; † 7. Dezember 1907 ebenda) war ein österreichischer Historien- und Porträtmaler in der Epoche der Ringstraßen- bzw. Gründerzeit.

August Eisenmenger
August Eisenmenger
Grab von August Eisenmenger
Grab von August Eisenmenger

Leben


Eisenmenger wurde schon 1845 Schüler der Akademie der bildenden Künste in Wien und errang schon nach 14 Tagen den ersten Preis im Zeichnen. Seine beschränkten finanziellen Verhältnisse zwangen ihn, in den Jahren nach 1848 den Besuch der Akademie zu unterbrechen. Erst 1856 fand er eine gesicherte Anstellung, als er Carl Rahls Schüler und neben Eduard Bitterlich und Christian Griepenkerl einer seiner besten Mitarbeiter wurde.[1]

1863 wurde er Zeichenlehrer an der protestantischen Realschule in Wien, setzte aber daneben die Malerei fort. 1872 zum Professor an der Akademie ernannt, gründete er auch eine Privatschule zur Heranbildung jüngerer Talente in der Monumentalmalerei, aus der beispielsweise Rodolphe Ernst hervortrat.[1] An der Akademie hatte er beispielsweise Hyacinth von Wieser (1848–1877)[2] sowie Heinrich Hans Schlimarski (1859–1913)[3] und Moritz Coschell (1872–1943) unterrichtet.

Eisenmenger liegt in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof in der Abteilung 32 A, Nummer 38 der Komponistenabteilung, begraben.[4]

Im Jahr 1913 wurde in Wien-Döbling eine Gasse nach ihm benannt. Diese zweigte bei der Weinberggasse 74 ab, wurde allerdings später durch Werkserweiterungen der Gräf & Stift in das Werk integriert und als Werksstraße benutzt.[5]

Im Jahr 1959 wurde in Wien-Favoriten (10. Bezirk) die Eisenmengergasse nach ihm benannt.


Werk


Decke des Goldenen Saals des Wiener Musikvereins
Decke des Goldenen Saals des Wiener Musikvereins

Die bedeutendsten seiner monumentalen Werke sind

1878 malte er den Vorhang des Neuen Theaters in Augsburg mit einer Darstellung des Äsop, der dem Volk von einer Brunnensäule herab seine Fabeln vorträgt. 1881 begann er die Ausschmückung des Treppenhauses im Justizpalast, und 1885 vollendete er einen Zyklus von friesartigen Kompositionen im Sitzungssaal des Abgeordnetenhauses im Reichsratsgebäude, welcher die Entstehung des modernen Staatswesens aus ungeordneten Verhältnissen darstellt.[7]


Literatur




Commons: August Eisenmenger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950. Band 1, Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften, Graz/Köln 1957, ISBN 3-7001-0187-2, S. 237.
  2. Albrecht Weiland: Der Campo Santo Teutonico in Rom und seine Grabdenkmäler. Band I, Herder, Freiburg im Breisgau 1988, ISBN 3451208822, S. 255 f.
  3. Selbstmord des Malers Schlimarski. In: Neue Freie Presse, Nachmittagblatt, Nr. 17568/1913, 21. Juli 1913, S. 9 Mitte. (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
  4. Hedwig Abraham: Prof. August Eisenmenger. In: viennatouristguide.at, abgerufen am 24. Mai 2013.
  5. Döblinger Spaziergang@1@2Vorlage:Toter Link/www.zur-wurst.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. der Firma Gräf & Stift (pdf)
  6. Palais Gutmann
  7. Meyers Konversationslexikon 1888–1890
Personendaten
NAME Eisenmenger, August
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 11. Februar 1830
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 7. Dezember 1907
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] August Eisenmenger

[en] August Eisenmenger

August Eisenmenger (11 February 1830 – 7 December 1907) was an Austrian painter of portraits and historical subjects.

[fr] August Eisenmenger

August Eisenmenger, né le 11 février 1830 à Vienne et mort le 7 décembre 1907 dans la même ville, est un peintre d'histoire.

[ru] Айзенменгер, Август

Август Айзенменгер (нем. August Eisenmenger; 11 февраля 1830, Вена — 7 декабря 1907, там же) — австрийский художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии