art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

August Weizenberg (* 6. April 1837 in Ritsik, Kirchspiel Kanepi, Livland; † 22. November 1921 in Tallinn) war ein estnischer Bildhauer. Er gilt als Begründer der Bildhauerkunst in Estland.

August Weizenberg
August Weizenberg
Linda in Tallinn
Linda in Tallinn

Ausbildung


August Ludwig Weizenberg wurde in die Familie eines Schuhmachers geboren. Er erlernte zunächst das Schreinerhandwerk auf dem Gutshof Karste und von 1858 bis 1862 in Erastvere. Anfang der 1860er Jahre arbeitete er als Kunsttischler in Frankfurt (Oder) und in Berlin. 1865 wurde er auf Empfehlung des estnischen Arztes und Schriftstellers Friedrich Reinhold Kreutzwald in das Atelier des Petersburger Bildhauers Alexander von Bock aufgenommen. Später wurde er Gasthörer an der Kunstakademie von Sankt Petersburg. Von 1870 bis 1873 studierte er an der Kunstakademie in München.


Künstler


Von 1873 bis 1890 lebte Weizenberg als freischaffender Maler in Rom. Dort entwickelte er eine Leidenschaft für den klassizistischen Schönheitsbegriff. August Weizenberg selbst nannte den dänischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen als persönliches Vorbild. Sein eigenes Schaffen war stark dem Klassizismus und dem Realismus verhaftet. Als Material seiner Skulpturen bevorzugte er Marmor aus Carrara.

Gesellschaftlich und politisch war Weizenberg wenig aktiv. Inspirationsquelle für Weizenbergs Arbeiten waren jedoch Szenen und Figuren aus der estnischen Mythologie (zum Beispiel die trauernde Linda, Vanemuine, Koit und Hämarik) oder biblische Darstellungen ("Christus und Barabbas").

Zwischen 1880 und 1893 stellte Weizenberg Porträts verschiedener berühmter estnischer Persönlichkeiten (Friedrich Reinhold Kreutzwald, Jakob Hurt, Ferdinand Wiedemann, Lydia Koidula, Anna Haava) sowie meisterhafte Grabmonumente her. Daneben arbeitete der vielseitig begabte Weizenberg auch als Journalist, schrieb Gedichte, Kurzgeschichten und Theaterstücke und komponierte Lieder. Ab 1912 lebte er ständig in Tallinn. Dort war er im Denkmalschutz tätig und organisierte die ersten Skulptur-Ausstellungen in Estland überhaupt.

Anfang des 20. Jahrhunderts war Weizenberg zum wichtigsten Bildhauer Estlands geworden. Seine Arbeiten schmückten unter anderem das Theater Vanemuine in Tartu und die Stadtbibliothek von Tallinn. Während seiner letzten Jahre lebte er in einem Seitenflügel von Schloss Kadriorg in Tallinn. In der estnischen Hauptstadt starb er 1921 hoch angesehen. Er liegt heute auf dem Raadi-Friedhof von Tartu begraben.


Wichtigste Skulpturen



Literatur




Commons: August Weizenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Weizenberg, August
ALTERNATIVNAMEN Weizenberg, August Ludwig
KURZBESCHREIBUNG estnischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 6. April 1837
GEBURTSORT Ritsik, Kirchspiel Kanepi, Livland
STERBEDATUM 22. November 1921
STERBEORT Tallinn

На других языках


- [de] August Weizenberg

[en] August Weizenberg

August Weizenberg (6 April 1837 – 22 November 1921) was an Estonian sculptor. His father was a shoemaker and he learnt how to carve wood in Erastvere from 1858 to 1862.

[fr] August Weizenberg

August Weizenberg, né à Ritsik le 6 avril 1837 et mort à Tallinn le 22 novembre 1921, était un sculpteur estonien. Il est considéré comme le fondateur de l'école de sculpture en Estonie.

[ru] Вейценберг, Аугуст

Аугуст Людвиг Вейценберг (эст. August Ludwig Weizenberg; 6 апреля 1837, Эраствере, Ливония — 22 ноября 1921, Таллин, Эстония) — эстонский скульптор , последователь классицизма, основатель эстонской скульптуры. Значительное место в творчестве занимают произведения по мотивам эстонской мифологии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии