art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Augustin Palme (* 21. November 1808 in Rochlitz an der Iser; † 18. Oktober 1897 in München) war ein aus Böhmen stammender Historienmaler.

Altargemälde Johann Nepomuk (1854) Stift Schlägl
Altargemälde Johann Nepomuk (1854) Stift Schlägl

Leben


Augustin Palme entstammte einer Bauernfamilie. Da seine künstlerische Begabung früh erkannt wurde und er nach einem entsprechenden Beruf strebte, kam er mit zwölf Jahren in die Lehre zu einem Porzellanmaler nach Gebhardsdorf in Schlesien und anschließend zu einem Meister im Altenburgischen. Nach einer Tätigkeit in Coburg gelang es ihm, ein Studium an der Dresdner Kunstakademie aufzunehmen. Am 22. Juni 1831 immatrikulierte er sich für das Fach Malerei an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München[1]. 1836 ermöglichten ihm vermögende Gönner einen Studienaufenthalt in Italien. Nach der Rückkehr nach München wurde er von Julius Schnorr von Carolsfeld an der Ausschmückung der Festsäle der Münchner Residenz beschäftigt, für die er u. a. eigenständig die Gemälde „Karl der Große im Zug gegen die Sachsen“ und „Der Reichstag zu Regensburg“ schuf. In seinem eigenen Atelier, in dem er später mehrere Mitarbeiter beschäftigte, schuf er zahlreiche religiöse Gemälde und Fresken. Palme war Mitglied im 1860 gegründeten Münchner Vereins für Christliche Kunst.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Augustin Palme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. https://matrikel.adbk.de/matrikel/mb_1809-1841/jahr_1831/matrikel-01769
Personendaten
NAME Palme, Augustin
ALTERNATIVNAMEN Palme, Franz Augustin
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Historienmaler, der in München wirkte
GEBURTSDATUM 21. November 1808
GEBURTSORT Rochlitz an der Iser
STERBEDATUM 18. Oktober 1897
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии