art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Bahman Mohasses (persisch بهمن محصص; * Februar 1932[1] in Rascht, Iran; † 28. Juli 2010 in Rom) war ein iranischer Maler, Bildhauer und Übersetzer.


Leben


Im Alter von 14 Jahren begann er seine Ausbildung an der Werkstatt und dem Atelier von Mahammad Habib Mohammadi, der seinerseits an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur studiert hatte. Er setzte seine Ausbildung an der Universität Teheran und ab 1955 an der Akademie der Künste in Rom fort.

1963 kehrte er in den Iran zurück und brachte dort das Stück Die Stühle von Eugène Ionesco auf die Bühne. Ab 1967 lebte er bis zu seinem Tod wieder in Rom. Neben seiner Arbeit als Künstler übersetzte er Werke von Italo Calvino, Curzio Malaparte, Luigi Pirandello, Eugène Ionesco und Jean Genet.

Bahman Mohasses galt als introvertierter Mann, der ein Leben in Zurückgezogenheit führte.[2] Er starb an der Herzkrankheit Cor pulmonale.


Ausstellungen


Bahmann Mohasses nahm an einigen Einzel- und Gruppenausstellungen in Rom, Mailand, Florenz, Cannes, Paris, Beirut, Genf und Teheran teil, außerdem an Biennalen in Rom, Paris und São Paulo.[2] Einige seiner Werke sind ferner im Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst und dem Jahan-Nama Museum des Niavaran Palasts zu sehen.




Einzelnachweise


  1. Renowned artist Mohasses dies at 79. tavoosonline.com. 29. Juli 2010. Abgerufen am 28. Mai 2011.
  2. vgl. Nachricht auf tehrantimes.com
Personendaten
NAME Mohasses, Bahman
KURZBESCHREIBUNG iranischer Maler, Bildhauer und Übersetzer
GEBURTSDATUM Februar 1932
GEBURTSORT Rascht, Iran
STERBEDATUM 28. Juli 2010
STERBEORT Rom, Italien

На других языках


- [de] Bahman Mohasses

[en] Bahman Mohasses

Bahman Mohassess (Persian: بهمن محصص, March 1, 1931 – July 28, 2010) was an Iranian painter, sculptor, translator, and theatre director. His oeuvre comprises paintings, sculptures and collages. Known as "the irreverent"[1] artist, Mohasses is said to have destroyed many of his own works, and those that become available at auction are now highly sought after.[2] Mohassess is the most prominent artist who was openly gay in Iran, which is still stigmatized.[3] He was the subject of the Mitra Farahani film documentary, Fifi Howls from Happiness (2013).[4]

[fr] Bahman Mohassess

Bahman Mohassess (en persan بهمن محصص), né le 1er mars 1931[1] à Rasht, Iran – mort le 28 juillet 2010 à Rome, est un peintre, sculpteur, poète, auteur de pièces de théâtre et traducteur iranien.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии