art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Balys Dvarionas (* 6.jul. / 19. Juni 1904greg. in Liepāja; † 23. August 1972 in Vilnius) war ein litauischer Komponist, Pianist und Dirigent.

Balys Dvarionas
Balys Dvarionas

Familie


Dvarionas entstammte einer musikalischen Familie mit elf Kindern, sieben davon Musikern. Sein Vater Dominykas Dvarionas (1860–1931) war Organist und Instrumentenmacher. Balys Dvarionas hatte die Brüder Antanas Dvarionas (1899–1950), Bronislovas Dvarionas (1887–1919), Julijonas Dvarionas (1890–1949), Kazimieras Dvarionas (1889–1966) und Valerijonas Dvarionas (1897–1976). Seine Schwester Julija Dvarionaitė-Montvydienė (1893–1947) war eine bekannte Sopranistin im Staatstheater in Kaunas. Seine anderen Schwester waren Regina Dvarionaitė (1896–1991), Juzefa Dvarionaitė-Bollere (1901–1992), Bronislava Dvarionaitė-Kazokienė (1906–1968) und Eugenija Dvarionaitė-Mikėnienė (1910–1993).

Balys Dvarionas war verheiratet. Seine Frau Aldona Smilgaitė-Dvarionienė (1907–1982) war Pianistin und Professorin. Der Sohn Jurgis Dvarionas (* 1943) wurde Geiger und Professor, die Tochter Aldona Dvarionaitė (1939–2000) Pianistin und Professorin.


Ausbildung


Dvarionas erhielt seinen ersten Klavier- und Musiktheorieunterricht in Litauen. 1920 zog er nach Leipzig, um am dortigen Konservatorium Klavier und Komposition zu studieren (unter anderem bei Sigfrid Karg-Elert). Nach Abschluss seiner Studien im Jahre 1924 nahm er 1925/26 Klavierstunden bei Egon Petri an der Berliner Hochschule für Musik. Danach kehrte er nach Litauen zurück und gab neben Konzerten Klavierunterricht an der Musikschule in Kaunas, die später Konservatorium wurde.


Karriere


Während Dvarionas als Pianist nach und nach auch international konzertierte, begann er 1931, ebenfalls als Dirigent in Erscheinung zu treten. Eine Zeit lang dirigierte Dvarionas das Rundfunksinfonieorchester Kaunas. Im Jahre 1939 nahm er wiederum am Leipziger Konservatorium Dirigierunterricht bei Hermann Abendroth. Er setzte sich für die Gründung des Städtischen Sinfonieorchesters Vilnius ein, das schon bald mit dem Rundfunksinfonieorchester Kaunas zum Litauischen Philharmonischen Sinfonieorchester vereinigt wurde. In den Jahren 1940/41 und 1958 bis 1961 war er Chefdirigent des Litauischen Philharmonischen Sinfonieorchesters.

1947 wurde Dvarionas zum Professor für Klavier am Konservatorium Kaunas ernannt, ab 1949 war er Professor am Konservatorium Litauens in Vilnius. Dvarionas erhielt unter anderem 1948 den Stalinpreis für sein Violinkonzert sowie 1964 den Leninorden.


Tonsprache


Dvarionas war ein durch und durch konservativer Komponist. Seine Werke basieren wesentlich auf einer spätromantischen Tonsprache. Hin und wieder spielte er mit impressionistischen Klangwirkungen. Eine entscheidende Rolle nimmt in seinem Œuvre die Volksmusik Litauens ein, welche seinem Stil eine nordisch-elegische Tendenz gibt. Dvarionas pflegte einen äußerst melodischen Kompositionsstil, der der Tonalität verpflichtet ist. Seine musikalisch traditionelle Haltung brachte es mit sich, dass er nach der Aufnahme Litauens in die Sowjetunion keine Probleme mit den Vorgaben des staatlich erwünschten Sozialistischen Realismus hatte. Die Sujets einiger Vokalwerke zeigen zudem deutlich, dass er den offiziellen Forderungen nachzukommen wusste. Dvarionas ist der bedeutendste litauische Komponist seiner Generation.


Werke




Commons: Balys Dvarionas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Dvarionas, Balys
KURZBESCHREIBUNG litauischer Komponist, Pianist und Dirigent
GEBURTSDATUM 19. Juni 1904
GEBURTSORT Liepāja
STERBEDATUM 23. August 1972
STERBEORT Vilnius

На других языках


- [de] Balys Dvarionas

[en] Balys Dvarionas

Balys Dvarionas (19 June [O.S. 6 June] 1904 in Liepāja — 23 August 1972 in Vilnius), was a Soviet and Lithuanian composer, pianist, conductor and educator. Dvarionas first became known as a composer after World War II. His works are in a romantic vein, with roots in folk song.

[es] Balys Dvarionas

Balys Dvarionas, 19 de junio de 1904 en Liepāja — 23 de agosto de 1974 en Vilnius) fue un compositor, pianista, director y pedagogo soviético lituano, que se hizo popular tras la II Guerra Mundial. Sus obras están influenciadas por el estilo romántico, con raíces en las canciones populares lituanas.

[ru] Дварионас, Балис

Бали́с Дварио́нас (лит. Balys Dvarionas; 1904 — 1972) — литовский советский композитор, дирижёр, пианист, музыкальный педагог. Народный артист СССР (1954). Лауреат двух Сталинских премий (1949, 1952).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии