art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Barbara Helena Preissler auch: Preisler (* 12. Juni 1707 in Nürnberg; † 1758 in Braunschweig) war eine deutsche Miniaturmalerin, Kupferstecherin und Wachsbossiererin.

Barbara Helena Oeding, geb. Preisler, Mezzotinto von Valentin Daniel Preisler, dem jüngeren Bruder Barbara Helenas, nach einem Bildnis von Philipp Wilhelm Oeding
Barbara Helena Oeding, geb. Preisler, Mezzotinto von Valentin Daniel Preisler, dem jüngeren Bruder Barbara Helenas, nach einem Bildnis von Philipp Wilhelm Oeding

Leben


Barbara Helena war eine Tochter von Johann Daniel Preissler, von dem sie unterrichtet wurde. 1729 heiratete sie in zweiter Ehe Philipp Wilhelm Oeding (1697–1781), später Hofmaler in Braunschweig. Sie schuf Kupferstiche mit topografischen Ansichten sowie Gegenstände aus Wachs, Elfenbein und Alabaster. Als Dichterin war sie Mitglied im Pegnesischen Blumenorden mit dem Ordensnamen „Erone“ (Alantwurz).[1]


Literatur




Commons: Barbara Helena Preissler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen


  1. So nach Manfred H. Griebs Nürnberger Künstlerlexikon; jedoch zweifelhaft: siehe Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens, Nr. 68
Personendaten
NAME Preissler, Barbara Helena
ALTERNATIVNAMEN Oeding, Barbara Helena (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Miniaturmalerin, Kupferstecherin und Wachsbossiererin
GEBURTSDATUM 12. Juni 1707
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 1758
STERBEORT Braunschweig

На других языках


- [de] Barbara Helena Preissler

[en] Barbara Helena Preissler

Barbara Helena Preißler, Preissler or Preisler, married Oeding (born on 12 June 1707 in Nuremberg and died in 1758 in Braunschweig) was a German miniature painter and copper engraver,[1] as well as creator of objects in ivory, wax and alabaster, and a poet.

[fr] Barbara Helena Preissler

Barbara Helena Preissler, ou Preisler, épouse Oeding (née le 12 juin 1707 à Nuremberg et morte en 1758 à Braunschweig), est une peintre allemande de miniatures, graveuse sur cuivre et créatrice d'objets en cire, ivoire et albâtre, ainsi qu'une poétesse.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии