Barbara von Kalckreuth (* 18. April 1905 in Hackpfüffel; † 1997) war eine deutsche Bildhauerin.
Barbara von Kalckreuth war die Nichte des Malers Leopold von Kalckreuth.
Sie war verheiratet mit dem Porträtmaler Conrad Hommel und nach der Hochzeit in München ansässig. Mit ihrem Ehemann siedelte sie Ende der 1960er Jahre nach Sielbeck bei Eutin über.
Sie erhielt zunächst Privatunterricht bei einer Bildhauerin in Dresden und setzte ihre Ausbildung in Berlin bei dem Maler Hermann Junker (1903–1985)[1] fort, der Pferdebilder und Reiterporträts bevorzugte.
Anfang der 1930er Jahre ging sie in die USA, um dort ihr Studium bei dem amerikanischen Bildhauer Jerome Fristt, einem Meisterschüler von Auguste Rodin, fortzusetzen.
Nach Deutschland zurückgekehrt, heiratete sie 1939 Conrad Hommel, der Leiter der Meisterklasse der Preußischen Akademie der Künste in Berlin und Präsident der Münchner Secession war; in München ansässig, bildete sie ihr Ehemann im Malereifach weiter aus.
1938, 1940, 1941, 1942 und 1943 wurde ihre Arbeiten in der Großen Deutschen Kunstausstellung gezeigt.
Ihre Porträtbüsten, die sich zumeist in Privatbesitz befinden, bildeten den Themenschwerpunkt ihrer Arbeit. Zu ihren Werken zählen Porträts namhafter Persönlichkeiten, darunter Papst Pius XII., Gustav Stresemann, Felix Graf Luckner, Max Schmeling und Luis Trenker. Von ihr stammt auch eine überlebensgroße Büste von Rupert Mayer, Jesuitenpater und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.
Wie nur bei wenigen Künstlern des 20. Jahrhunderts gelang ihr eine Symbiose von Porträtähnlichkeit und künstlerischer Gestaltung. Das Steglitz-Museum besitzt eine Büste des Flugpioniers Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld, über deren Herkunft lange gerätselt wurde. Jetzt konnte sie aufgrund entsprechender Dokumente Barbara von Kalkreuth zugeordnet werden. Ein Archivfoto zeigt die Künstlerin mit ihrem Modell bei der Arbeit an diesem Werk.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kalckreuth, Barbara von |
ALTERNATIVNAMEN | Kalckreuth, Barbara; Kalkreuth, Barbara von; Kalkreuth, Barbara; Kalckreuth, B. von; Kalckreuth, Barbara Anna von; Kalckreuth, Barbara A. von; Kalckreuth-Hommel, Barbara von; Hommel, Barbara von Kalckreuth-; Hommel, Barbara |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Bildhauerin |
GEBURTSDATUM | 18. April 1905 |
GEBURTSORT | Hackpfüffel |
STERBEDATUM | 1997 |