art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Sosthène „Ben“ Carré (* 5. Dezember 1883 in Paris, Frankreich; † 28. Mai 1978 in Santa Monica, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein französisch-amerikanischer Filmarchitekt, Filmkulissenmaler und Pionier des US-amerikanischen Kinos.


Leben und Wirken


Sosthène, genannt „Ben“, Carré ließ sich am Atelier Amable seiner Heimatstadt Paris zum Maler ausbilden. Anschließend wurde er als Bühnenbildner und Kulissenmaler an den wichtigsten Bühnen der französischen Hauptstadt, der Comédie-Française und der Pariser Oper, eingestellt. Schon im Jahr 1906 knüpfte Sosthène Carré seinen ersten Kontakt zur zu diesem Zeitpunkt kaum entwickelten Kinematographie. Sowohl die Gaumont als auch die Pathé, die bedeutendsten Produktionsfirmen jener Zeit, stellten ihn als Ausstatter ein.

Im Jahr 1912 wanderte Carré in die USA aus und tauschte seinen Vornamen Sosthène gegen den für amerikanische Zungen leichter auszusprechenden Vornamen „Ben“ aus. Für die französischen Éclair-Studios in New Jersey entwarf Ben Carré eine Fülle von Unterhaltungsproduktionen, meist unter der Regie seines Landsmannes Maurice Tourneur. 1919 wurde Carré amerikanischer Staatsbürger. Zum selben Zeitpunkt endete seine Zusammenarbeit mit Tourneur. Nunmehr in Hollywood ansässig, gelangen Carré in den 1920er Jahren seine größten Erfolge. Mit Filmen wie Rupert Julians Gruselklassiker Das Phantom der Oper und den Kostümstoffen Don Juan (mit John Barrymore) und Die eiserne Maske (mit Douglas Fairbanks) erlebte Carré in den 1920er Jahren die Blütezeit seines Filmschaffens. 1927 ließ man ihn auch den offiziell ersten Tonfilm der Kinogeschichte, Der Jazzsänger, ausstatten.

Trotz seiner wichtigen Leistungen bei zentralen Filmproduktionen in der ausgehenden Stummfilmzeit brach Ben Carrés Karriere mit Anbruch der Tonfilm-Ära schlagartig ein. 1937 beendete er seine Filmarchitektenlaufbahn und arbeitete fortan nur noch als Maler. In dieser Funktion lieferte er einige beachtliche Großgemälde für MGM-Musicalklassiker, darunter Das zauberhafte Land (1939), Heimweh nach St. Louis (1944) und Ein Amerikaner in Paris (1950).

Carrés Sohn Lucien Carré, der in Frankreich geblieben war, arbeitete dort gleichfalls als Filmarchitekt.


Filmografie



Literatur




Personendaten
NAME Carré, Ben
ALTERNATIVNAMEN Carré, Sosthène
KURZBESCHREIBUNG französisch-amerikanischer Filmarchitekt und Filmkulissenmaler
GEBURTSDATUM 5. Dezember 1883
GEBURTSORT Paris, Frankreich
STERBEDATUM 28. Mai 1978
STERBEORT Santa Monica, Kalifornien, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Ben Carré

[en] Ben Carré

Ben Carré (1883–1978) was a French art director and painter who settled in the United States. He designed sets for dozens of Hollywood films including The Blue Bird, The Phantom of the Opera, Don Juan, The Jazz Singer, and A Night at the Opera.[1][2] He was a founding member of the Academy of Motion Picture Arts and Sciences.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии