art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Benito Quinquela Martín (* 1. März? 1890 in Buenos Aires; † 28. Januar 1977 ebenda) war ein bedeutender argentinischer Maler.

Benito Quinquela Martín
Benito Quinquela Martín

Leben


Quinquela Martíns Geburtstag kann nicht genau bestimmt werden. Er wurde am 21. März 1890 an einem Waisenhaus ausgesetzt. Auf einem Briefchen, das man bei dem Kind fand, stand geschrieben: „Dieses Kind wurde getauft und sein Name lautet Benito Juan Martín.“. Die Nonnen, die ihn fanden, leiteten aus seinem äußerlichen Erscheinungsbild ab, dass er ungefähr drei Wochen alt sei. Somit wurde der 1. März als sein Geburtstag gewählt.

Als er sechs Jahre alt war, wurde er von Manuel und Justina Molina de Chinchella adoptiert und übernahm den Nachnamen seines Stiefvaters. Später wurde der Nachname ins Spanische abgeändert und lautete Quinquela.

Mit 14 Jahren besuchte er eine anspruchslose Abendschule für Zeichnen in La Boca. Tagsüber arbeitete er auf dem Kohlehof der Familie. Als er 17 wurde, trat er dem Pezzini Stiatessi Konservatorium bei, wo er bis 1920 blieb.


Werk


Wandgemälde in der Caminito: Regreso de la pesca
Wandgemälde in der Caminito: Regreso de la pesca

Im Jahre 1910 begann er, hauptsächlich in La Boca und dessen Umgebung, in kleineren Kunstausstellungen Bilder zu zeigen. Er erhielt im Jahre 1920 den zweiten Preis auf der Salón Nacional (spanisch, „nationale Ausstellung“). Nach einer Ausstellung in Mar del Plata im selben Jahr wurde er als argentinischer Vertreter zu einer Ausstellung in Rio de Janeiro gesandt, auf der auch wichtige brasilianische Persönlichkeiten anwesend waren, wie z. B. der Präsident Epitácio Pessoa.

In den 1920er Jahren waren Marcelo T. de Alvear und seine Frau sehr von den Werken von Quinquela Martín angetan. Aufgrund dieser Bewunderung entstand eine dauerhafte Freundschaft.

Er widmete sich in seinen Werken der heute pittoresk anmutenden Stimmung des ärmlichen Stadtteils und Hafengebiets La Boca im Süden der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Eine große Sammlung seiner Werke kann man heute im Museo Quinquela Martín besichtigen.

Von Quinquela Martín stammte auch die Idee, die Häuser der Straße El Caminito in La Boca in bunten Farben anzustreichen.


Bekannte Werke


Die bekanntesten Werke sind: Tormenta en el Astillero (Musée du Luxembourg, Paris), Puente de la Boca (St. James's Palace, London) und Crepúsculo en el astillero (Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires).



Commons: Benito Quinquela Martín – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Quinquela Martín, Benito
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Maler
GEBURTSDATUM 1. März 1890
GEBURTSORT Buenos Aires
STERBEDATUM 28. Januar 1977
STERBEORT Buenos Aires

На других языках


- [de] Benito Quinquela Martín

[en] Benito Quinquela Martín

Benito Quinquela Martín (March 1, 1890 – January 28, 1977) was an Argentine painter. Quinquela Martín is considered the port painter-par-excellence and one of the most popular Argentine painters. His paintings of port scenes show the activity, vigor and roughness of the daily life in the port of La Boca.

[es] Benito Quinquela Martín

Benito Quinquela Martín (Buenos Aires, 1 de marzo de 1890- ibídem, 28 de enero de 1977), cuyo nombre de nacimiento fue Benito Juan Martín, fue un pintor argentino proveniente del barrio porteño de La Boca. Hijo de progenitores desconocidos que lo abandonaron en la Casa de Niños Expósitos, siete años después fue adoptado por la familia Chinchella, dueños de una carbonería.[1]

[fr] Benito Quinquela Martín

Benito Quinquela Martín (1er mars 1890 – 28 janvier 1977) est un peintre argentin né à La Boca, Buenos Aires. Quinquela Martín est considéré comme le peintre par excellence du port et il est l'un des peintres les plus populaires d'Argentine. Ses œuvres dépeignent des scènes de la vie quotidienne du port de La Boca.

[it] Benito Quinquela Martín

Benito Quinquela Martín (Buenos Aires, 1º marzo 1890 – Buenos Aires, 28 gennaio 1977) è stato un pittore argentino. Fu uno dei principali promotori del rilancio culturale del quartiere portuale della Boca, oggi diventata una delle principali attrazioni turistiche della capitale argentina.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии