art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Bernard Essers (* 11. März 1893 in Kraksaän, Bezirk Probolinggo in Indonesien; † 13. Mai 1945 in Doniawerstal (Skarsterlân)) war ein niederländischer Grafiker.

Selbstbildnis 1914
Selbstbildnis 1914

Bernard Essers wurde als jüngster Sohn vom Arzt Barend Maria Diederik Essers und Hiltje Johanna Hermanna van Boekeren geboren.

1898 kam er mit seiner Familie nach Wien, wo sein Vater das Medizinstudium fortsetzte. 1901 zog seine Familie nach Utrecht, 1903 nach Amsterdam. Von 1910 bis 1912 besuchte er die Kayser Zeichenschule in Amsterdam. Von 1912 bis 1914 studierte er an der Londoner Royal Academy of Arts.

1917 illustrierte er zwei Bucher: „Ein verliebter Wanderer“ von Arthur van Schendel und „Deirdre und die Söhne von Usnach“ von Adriaan Roland Holst.

1919 studierte er Radierung bei Johannes Graadt van Roggen und Richard Roland Holst.

Essers unternahm mehrere Reisen: 1920 nach Florenz, 1925 nach Rapallo 1926 in die Bretagne, und nach New York.

Essers heiratete 1930 Kitty Vreede (1899–1979). Das Paar lebte in Bergen (Nord-Holland) und Schoorl. Aus dieser Ehe wurden 1931 bzw. 1935 zwei Töchter geboren.

1923 wurde er während der Ausstellung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Königin Wilhelmina im Stedelijk Museum in Amsterdam mit einer Goldmedaille für grafische Kunst ausgezeichnet. In den nächsten Jahren stellte er seine Werke in Den Haag, Paris, Chicago, Tokio, Haarlem, Enschede Amsterdam aus.

1943 wurde er nach Enschede evakuiert, zwei Jahre später ist er in Doniawerstal gestorben.


Wendingen



Literatur




Commons: Bernard Essers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Essers, Bernard
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Grafiker, Radierer und Holzschneider
GEBURTSDATUM 11. März 1893
GEBURTSORT Kraksaän, Bezirk Probolinggo, Indonesien
STERBEDATUM 13. Mai 1945
STERBEORT Doniawerstal (Skarsterlân)

На других языках


- [de] Bernard Essers

[en] Ben Essers

Bernard Essers (11 March 1893 – 13 May 1945) was a Dutch painter. His work was part of the painting event in the art competition at the 1936 Summer Olympics.[1] Essers' work was included in the 1939 exhibition and sale Onze Kunst van Heden (Our Art of Today) at the Rijksmuseum in Amsterdam.[2]

[fr] Bernard Essers

Bernard Essers, né le 11 mars 1893 à Kraksaän (près de Probolinggo, en Indonésie) et mort le 13 mai 1945 à Doniawerstal (Pays-Bas), est un dessinateur, illustrateur, graveur, aquarelliste et peintre-verrier néerlandais.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии