art.wikisort.org - KünstlerBernardo Zenale, auch Bernardino Zenale, (* um 1460 in Treviglio; † 1526 in Mailand) war ein italienischer Maler der Renaissance.
Leben und Werk
Bernardo Zenale war wahrscheinlich ein Schüler von Vincenzo Foppa und arbeitete eng mit dem ebenfalls aus Treviglio stammenden Bernardino Butinone zusammen.
Zu seinen Hauptwerken gehört das Marien-Polyptychon (Maria, Heiliger Martin und andere Heilige) in San Martino in Treviglio mit Bernardino Butinone, ein Hauptwerk der lombardischen Malerei im 15. Jahrhundert. Es wurde 1485 in Auftrag gegeben. Mit Butinone malte er auch die Fresken in der Grifi Kapelle in San Pietro in Gessate in Mailand (1491–1493). Für den Mailänder Herzog Ludovico Sforza malte er um 1490 einen Saal im Castello Sforzesco aus.
Später zeigte sich bei ihm der Einfluss von Leonardo da Vinci, so in dem Altarbild für die Bruderschaft der Unbefleckten Empfängnis in Cantù, das heute teilweise im J. Paul Getty Museum in Los Angeles und in Mailänder Museen ist. Ein weiteres Polyptychon für Sant’Anna in Mailand ist heute ebenfalls auf mehrere Museen verteilt (Sammlung Contini-Bonacossi in Florenz, Spencer Museum of Art in Lawrence (Kansas)).
Er arbeitete auch als Architekt und ersetzte 1522 Giovanni Antonio Amadeo in der Leitung der Arbeiten am Mailänder Dom.
Werke
Geschichte des Heiligen Ambrosius, Fresken mit Butinone, 1493, Kapelle Grifo in San Pietro in Gessate, Mailand
Deckenfresken musizierende Engel, mit Butinone, Kapelle Grifo in San Pietro in Gessate
Anbetung des Kindes, Getty Museum, Los Angeles
Marien Polyptychon, mit Butinone, um 1500, San Martino in Treviglio
Madonna mit Kind, Heiliger Ambrosius und Heiliger Hieronymus, Basilika von San Ambrogio, Mailand
Antonius von Padua,
Museo Poldi Pezzoli
Grablegung Christi, San Giovanni, Brescia
Madonna mit Heiligen, Polyptychon Sant Anna, Spencer Museum of Art
Literatur
- M. Natale, A. Mottola Molfino (Herausgeber) Zenale e Leonardo. Tradizione e rinnovamento della pittura lombarda, Katalog der Ausstellung Mailand 1982/83, Mailand 1983
- S. Buganza Bernardo Zenale, in M. Gregori (Herausgeber) Pittura a Milano. Rinascimento e Manierismo, Mailand 1998
Weblinks
На других языках
- [de] Bernardo Zenale
[en] Bernardo Zenale
Bernardo (or Bernardino) Zenale (c. 1460 – 1526) was an Italian painter and architect.
[es] Bernardino Zenale
Bernardo, o Bernardino Zenale (Treviglio c. 1460 - Milán 1526) fue un pintor y arquitecto italiano del Renacimiento.
[fr] Bernardo Zenale
Bernardo ou Bernardino Zenale (Treviglio, ~1460 - Milan, 1526) est un peintre et un architecte italien de l'Accademia di San Luca de Milan.
[it] Bernardo Zenale
Bernardo Zenale, o Bernardino da Treviglio (Treviglio, 1463/1468[1] – Milano, 10 febbraio 1526), è stato un pittore e architetto italiano.
[ru] Дзенале, Бернардо
Бернардо Дзенале[2] (итал. Bernardo Zenale; 1463/1468, Тревильо — 1526, Милан) — итальянский художник и архитектор
эпохи Возрождения.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии