art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Bertalan Székely (eingedeutscht Bartholomäus Székely; * 8. Mai 1835 in Klausenburg; † 21. August 1910 in Mátyásföld bei Budapest) war ein bedeutender ungarischer Kunstmaler der Romantik. Er wurde bekannt als Vertreter der Historienmalerei.

Selbstporträt von Bertalan Székely
Selbstporträt von Bertalan Székely

Leben


Bertalan Székely studierte zwischen 1851 und 1855 an der Wiener Akademie bei Johann Nepomuk Geiger und Carl Rahl. 1855 kehrte er zurück nach Siebenbürgen, wo er sich den Lebensunterhalt durch Kunstunterricht und Schildermalen verdiente. 1858 arbeitete er auf dem Besitz der Grafen Aichelburg in Marchendorf, wo er auch heiratete.

Im Winter 1859 fuhr er nach München, um seine Studien bei Karl Theodor von Piloty fortzusetzen. Dort entstand auch sein berühmtes Selbstporträt. Allmählich wandte er sich den stürmischen Perioden der ungarischen Geschichte zu und lud seine Werke mit Botschaften für seine Zeitgenossen auf.

1862 fuhr er nach Pest. 1863 nahm er an einem Wettbewerb teil, den er mit dem Gemälde Flucht des Kaisers Karl VII. (München, Bayerisches Nationalmuseum) gewann. Vom Preisgeld finanzierte er eine Reise nach Holland und Paris, von wo er 1864 zurückkehrte.

Den Höhepunkt seines Schaffens erreichte er in den 1870er Jahren. Nach den 1880er Jahren versuchte sich Székely auch an der Wandmalerei. Seine Hauptwerke sind in der Matthiaskirche in Budapest, in der Kathedrale von Pécs, in der Budapester Oper und im Rathaus von Kecskemét zu sehen.

Ab 1871 war er Kunstlehrer an einer Kunstschule, die er ab 1902 auch als Direktor leitete. 1905 wurde er zum Direktor der II. Meisterschule ernannt.


Ehrungen


In seinem Haus in Szada wurde ein Gedenksmuseum eingerichtet.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Bertalan Székely – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Székely, Bertalan
ALTERNATIVNAMEN Székely, Bartholomäus
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Kunstmaler der Romantik
GEBURTSDATUM 8. Mai 1835
GEBURTSORT Klausenburg
STERBEDATUM 21. August 1910
STERBEORT Mátyásföld bei Budapest

На других языках


- [de] Bertalan Székely

[fr] Bertalan Székely

Bertalan Székely d'Ádámos (en hongrois : Ádámosi Székely Bertalan), né le 8 mai 1835 à Kolozsvár et décédé le 21 août 1910 à Budapest, est un peintre hongrois issu de l'académisme romantique. Il est l'un des plus grands peintres d'histoire hongrois. La découverte du corps de Louis II, La Femme d'Eger, La Bataille de Mohács et Ladislas V sont parmi ses œuvres les plus importantes.

[ru] Секей, Берталан

Берталан Секей (иногда ошибочно Шекели; наст. имя Бартоломей Секей, .mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}венг. Székely Bertalan; 8 мая 1835[1][2][3][…], Клуж-Напока — 21 августа 1910[1][2][3][…], Цинкота[d], Королевство Венгрия или Львов, Цислейтания[4]) — венгерский художник-романтик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии