art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Berthold Dietz (* 20. Januar 1935 in Zwickau) ist ein deutscher Bildhauer.

Berthold Dietz bei der Arbeit an der Skulptur „Lots Weib erstarrt zur Salzsäule“
Berthold Dietz bei der Arbeit an der Skulptur „Lots Weib erstarrt zur Salzsäule“

Leben


Seine Ausbildung zum Steinmetz und Bildhauer erfolgte zwischen 1949 und 1954. Von 1952 bis 1955 besuchte er die Mal- und Zeichenschule Zwickau, danach studierte er von 1955 bis 1960 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden das Fach Plastik. Seit 1960 lebt er freischaffend in Lichtentanne. Mehrere Studienreisen führten ihn ins Ausland.

Er ist seit 1964 der Leiter des Plastikzirkels Lichtentanne. Im Verband Bildender Künstler der DDR war er von 1964 bis 1990 Mitglied, seit 1990 im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler und im Chemnitzer Künstlerbund.[1]

Schwerpunkte seines Schaffens sind die Bereiche Rundplastik, Relief, Kunst am Bau und im Freiraum, Brunnengestaltung, Bildniskunst und Sakralkunst in Bronze, Stein, Holz, Terrakotta und Betonguss.[2]


Ehrungen



Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Berthold Dietz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Skulpturen und Plastiken in der Chemnitzer Innenstadt: Berthold Dietz. stadtbibliothek-chemnitz.de, 4. Dezember 2009, abgerufen am 22. September 2014.
  2. Ersatzausstellung: Bilder zur Bibel Sonderausstellung in den Priesterhäusern Zwickau, Veröffentlichung: 22. Juli 2015 auf zwickau-aktuell.de; abgerufen am 7. Dezember 2020
Personendaten
NAME Dietz, Berthold
ALTERNATIVNAMEN Dietz, Bertold
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 20. Januar 1935
GEBURTSORT Zwickau, Deutschland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии