art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eleanor Beryl Cook OBE (* 10. September 1926 in Egham, Surrey; † 28. Mai 2008 in Plymouth) war eine britische Malerin der Naiven Kunst, die für ihre komischen Porträts dicker Menschen bekannt wurde.


Leben und Werk


Cook besuchte die Kendrick School in Reading. Im Alter von 14 Jahren ging sie von der Schule ab und arbeitete in verschiedenen Berufen. Nach ihrem Umzug nach London 1943 wurde sie Tänzerin in einer Tourneeproduktion der Operette Die Csárdásfürstin.[1] 1946 heiratete sie ihren Jugendfreund John, der in der britischen Handelsmarine zur See fuhr. Nach der Geburt des Sohnes John 1950 zog die Familie 1951 nach Südrhodesien (das heutige Simbabwe). Dort begann die Autodidaktin Beryl Cook zu malen – zunächst mit Farben ihres Sohnes auf Materialien des Alltags wie Holzbrettern oder Kaminschirmen.

1963 kehrten die Cooks nach England zurück und lebten zunächst in Cornwall. Nach einem weiteren Umzug betrieb das Ehepaar in der Hafenstadt Plymouth in Devon eine Pension, in der in den Sommermonaten vor allem Theaterschauspieler verkehrten. Im Sommer besuchten die Cooks oft die Bars von Plymouth, in den Wintermonaten konzentrierte sich Beryl Cook auf die Malerei und schuf unter dem Einfluss der Malerei Stanley Spencers und Edward Burras nach ihrem fast photographischen Gedächtnis Ölgemälde auf Holz, die ihr persönliches Bild von Plymouth und der dortigen „Szene“ schildern. Ein befreundeter Kunsthändler überredete sie dann dazu, erstmals Gemälde zu verkaufen. Bernard Samuels vom Plymouth Art Centre wurde so auf das „Lokalphänomen“ Cook aufmerksam und konnte sie 1975 für eine Ausstellung gewinnen. Diese Ausstellung war ein großer Erfolg und schaffte es bis auf die Titelseite des Sunday Times Magazine. 1976 folgte eine Ausstellung in der Londoner Portal Gallery.

Cooks Bilder wurden nicht zuletzt durch eine naiv-komische, dunkle Seiten ausklammernde Malweise populär – Victoria Wood bezeichnete sie 2006 als „Rubens with jokes“ (Rubens mit Witzen).[2] Die grellen und extrovertierten Persönlichkeiten des Plymouther Nachtlebens, die Cook in ihren Gemälden darstellte, stehen dabei in einem Gegensatz zu ihrer als introvertiert und schüchtern beschriebenen Persönlichkeit.

Auf Reisen nach Buenos Aires, New York, Kuba, Paris und Barcelona gewann Cook neue Eindrücke, die sie als Motive in ihre Kunst aufnahm. 1995 wurde sie zum „Officer of the Order of the British Empire“ (OBE) ernannt, 2002 wurde ihr Werk The Royal Couple in die Golden Jubilee Exhibition zum goldenen Thronjubiläum Elisabeths II. aufgenommen. Zwei halbstündige Zeichentrickfilme nach Cooks Gemälden (Produktion: Tiger Aspect, ausgestrahlt 2004 auf BBC) über Frauen, die sich im Dolphin Pub in Plymouth treffen, gewannen mehrere Trickfilmpreise. 2006 veranstaltete die Portal Gallery in London eine große Retrospektive zum 80. Geburtstag der Künstlerin, 2007 war eine weitere Retrospektive im BALTIC Centre for Contemporary Art in Gateshead zu sehen.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Isabel Albiston: The world of Beryl Cook, artist, Telegraph magazine, 14. Juli 2007
  2. Rachel Campbell-Johnston: Roll out the Beryls – Interview, The Times, 29. August 2006
Personendaten
NAME Cook, Beryl
ALTERNATIVNAMEN Cook, Eleanor Beryl (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britische Malerin
GEBURTSDATUM 10. September 1926
GEBURTSORT Egham
STERBEDATUM 28. Mai 2008
STERBEORT Plymouth

На других языках


- [de] Beryl Cook

[en] Beryl Cook

Beryl Cook, OBE (10 September 1926 – 28 May 2008) was a British artist best known for her original and instantly recognisable paintings. Often comical, her works pictured people whom she encountered in everyday life, including people enjoying themselves in pubs, girls shopping or out on a hen night, drag queen shows or a family picnicking by the seaside or abroad.[1] She had no formal training and did not take up painting until her thirties.[2] She was a shy and private person,[3] and in her art often depicted the flamboyant and extrovert characters she would have liked to have been.[4]

[fr] Beryl Cook

Beryl Cook, née le 10 septembre 1926 à Egham dans le Surrey et morte le 28 mai 2008 à Plymouth, est une artiste peintre naïve britannique.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии