Birgit Schweiger (* 22. Oktober 1970 in Ried im Innkreis) ist eine österreichische Künstlerin.
Birgit Schweiger (2015)
Leben und Wirken
BY MYSELF 5 Meander 2015
Ihr Mittel ist die klassische Malerei. Sie malt vorwiegend Ölbilder und Aquarelle. Thematische Schwerpunkte ihrer Malerei sind Landschaften, Naturstudien und Menschenbilder. Von 2005 bis 2006 studierte sie bei Dietmar Brehm an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz sowie bei weiteren renommierten Künstlern wie Anton Petz oder Xenia Hausner. Sie lebt und arbeitet als Freischaffende Künstlerin in Lichtenberg (Oberösterreich) bei Linz und nimmt an nationalen und internationalen Ausstellungen teil. Sie ist Mitglied der Berufsvereinigung Bildender Künstler Oberösterreichs. Werke von Birgit Schweiger befinden sich in der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich sowie in privaten Sammlungen.
Malerei
Birgit Schweiger arbeitet mit eigenem Fotomaterial und Skizzen aus Streifzügen durch die Natur und Umfeld. Ihre Arbeiten, vorwiegend Acryl- und Ölmalerei, aber auch Aquarelle und Zeichnungen. Bei der Betrachtung ihrer Bilder aus der Nähe droht die Gestaltung formal zu zerfallen und erst bei größerem Abstand des Betrachters sich zu festigen. Man kann die Auseinandersetzung der Arbeit von Künstlern wie Anton Petz, Xenia Hausner, Alfons Walde, Albin Egger Lienz beobachten. „Ich mag es, Farben kräftig aufzutragen, die Farbkraft durch Untermalungen zu erhöhen und dadurch starke Kontraste mit Licht/Schatten zu erzeugen. Es sind Farbflächen, die sich zur gegenständlichen Gestaltung zusammenschließen, expressionistisch im Detail, wirken in der Gesamtbetrachtung aber fotorealistisch.“
Eisig Acryl Canvas 100 × 140 cm, 2010, Privat Collection
The Emerging Acryl Canvas 130 × 130 cm, 2014
JANDU my beloved dog Oel on Canvas 50 × 50 cm, 2014
Rettet die Linzer Eisenbahnbrücke Acryl Canvas 70 × 120 cm, 2014
Linzblick ohne Linz View to Linz without Linz Oel on Canvas 100 × 100 cm, 2014
Einzelausstellungen
2009 Ausstellung in der Galerie Bertrand Kass, Innsbruck[1]
2010 Ausstellung in der Galerie Warum-Kunst-Raum in Wels[2]
2011
Galerie in der Mitte, Linz
Ausstellung im Galeriehaus Wels „Nature, designed“[3]
Anton Lutz (Maler) „Der Bestechende Zufall – Spiel oder Absicht“, Kooperation mit der Kunstsammlung des Landes OÖ und dem Oberösterreichischen Kunstverein
Format 3 x 3, Kooperation, Die Kunstschaffenden, Galerie im OÖ Kulturquartier
Kunst am Bau
2019 ÖJAB-Haus Niederösterreich 1 Studierendenwohnheim, Hotel Leo my next, künstlerische Ausstattung[25]
Sonstiges
2016
Kunstaktion Shame on Linz, Videoprojekt im Rahmen des Abrisses der Linzer Eisenbahnbrücke in Zusammenarbeit mit der Sturm und Drang Galerie.[26]
Gestaltung des Gustav-Mahler-Schiffes, des Fahrgastschiffes MS Unterach auf dem Attersee, anlässlich des Festivals „Gustav Mahler in Steinbach am Attersee“[27][28]
THE TRIBUTE plays BOWIE Linz, Posthof (Live-Review)[29]
2018
Artist in Residence, Gmünd, Kärnten
Publikationen
Katalog Birgit Schweiger, Arbeiten von 2012 – 2015, ISBN 978-3-200-03985-8
Warum Kunst Raum, die etwas andere Galerie (Mementodes Originals vom 11. Januar 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.warum-kunst-raum.at
Einladung zur Ausstellung (Mementodes Originals vom 1. Juli 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.galeriehaus.at
Galerie Seywald (Mementodes Originals vom 18. August 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.galerie-seywald.at
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии