art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Boris Alexandrowitsch Arapow (russisch Борис Александрович Арапов, wiss. Transliteration Boris Aleksandrovič Arapov; * 30. Augustjul. / 12. September 1905greg. in Sankt Petersburg; † 27. Januar 1992 ebenda)[A 1][1][2] war ein russischer Komponist.


Leben


Arapow wuchs in Poltawa auf und erhielt dort seinen ersten Musikunterricht. Zunächst strebte er an, Pianist zu werden. Als er 1921 zurück nach Petrograd zog, nahm er deshalb Klavierstunden bei Maria Judina. Doch eine Handerkrankung zwang ihn dazu, diesen Berufswunsch aufzugeben. Im Jahre 1923 begann er ein Kompositionsstudium am Leningrader Konservatorium, wo er unter anderem Unterricht bei Wladimir Schtscherbatschow erhielt. Schon bevor er 1930 sein Studium abschloss, wurde er selbst als Lehrer tätig. Er unterrichtete von 1927 bis 1932 am Zentralen Musiktechnikum sowie in den Jahren 1929/30 am Staatlichen Institut für Kunstgeschichte. Im Anschluss an sein Studium blieb Arapow am Leningrader Konservatorium und wurde zunächst Lehrer, im Jahre 1940 dann Professor. Von 1944 bis 1948 hatte er eine eigene Kompositionsklasse, vorübergehend (1945/46) war er sogar stellvertretender Direktor. 1951 wurde er zum Leiter der Fakultät für Orchestration, 1976 der Fakultät für Komposition. Arapow, der bis zu seinem Lebensende Unterricht gab, hatte prominente Schüler, zum Beispiel Sergei Slonimski. Zu den ihm verliehenen Auszeichnungen zählen der Titel "Volkskünstler der RSFSR" (1976)[3] und der Leninorden (1986). Als Todesdatum wird gelegentlich auch der 27. Januar 1992 angegeben.


Stil


Arapow orientierte sich zunächst am offiziell erwünschten Kompositionsstil und arbeitete überwiegend mit national geprägten Stilelementen. Hierbei beschränkte er sich nicht nur auf die russische Folklore, sondern bezog sogar Musik des Fernen Ostens in seine Werke ein. Etwa um 1960 begann Arapow jedoch, freier mit der Tradition umzugehen. Sein Stil wurde deutlich schroffer und legte einen größeren Schwerpunkt auf Experimente. So verwendete Arapow eine kompliziertere Harmonik, Rhythmik sowie erlesene Klangfarben und verzichtete weitgehend auf eine folkloristische Prägung. Als Sujets wählte er nun öfter Werke der Weltliteratur. Auffällig ist nicht selten ein sehr großer, äußerst differenziert eingesetzter Schlagzeugapparat. Wenngleich seine späten Werke in Grundzügen eine tonale Basis aufweisen, ist der Dissonanzgehalt dieser Kompositionen ziemlich hoch. In seinen letzten Werken fügte Arapow seinem Schaffen durch die Einbeziehung religiöser Thematik noch eine ganz neue Note hinzu. Seine Schüler schätzten Arapow für seine Offenheit gegenüber musikalischen Neuerungen.


Werke



Anmerkungen


  1. Die meisten Quellen – New Grove, LCCN, kino-teatr, kino-cccp, compozitor.spb, russkiydom und persons-info – geben als Todesdatum den 27. Januar an. MGG und IMDb nennen den 21. Januar.

Einzelnachweise


  1. Marina Lobanova: Arapov, Boris Alexandrovich. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
  2. Biographie auf kino-teatr.ru
  3. Kurzbiographie (russisch) (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)


Personendaten
NAME Arapow, Boris Alexandrowitsch
ALTERNATIVNAMEN Арапов, Борис Александрович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Komponist
GEBURTSDATUM 12. September 1905
GEBURTSORT Sankt Petersburg
STERBEDATUM 27. Januar 1992
STERBEORT Sankt Petersburg

На других языках


- [de] Boris Alexandrowitsch Arapow

[en] Boris Arapov

Boris Aleksandrovich Arapov (Russian: Бори́с Алекса́ндрович Ара́пов; 12 September 1905 in Saint Petersburg – 27 January 1992 in Saint Petersburg) was a Soviet and Russian composer. People's Artist of the RSFSR (1976).

[ru] Арапов, Борис Александрович

Бори́с Алекса́ндрович Ара́пов (30 августа (12 сентября) 1905, Санкт-Петербург — 27 января 1992, там же) — советский композитор и педагог [1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии