art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Bruno Karl Wiese (* 7. April 1922 in Berlin; † 10. August 2011 in Hamburg[1]) war ein deutscher Grafik-Designer, Typograf und Hochschullehrer.


Leben und Werk


Briefmarke der Deutschen Bundespost zu 50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation (IAO)(1969)
Briefmarke der Deutschen Bundespost zu 50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation (IAO)(1969)
Briefmarke der Deutschen Bundespost zu den dritten Direktwahlen zum Europäischen Parlament (1989)
Briefmarke der Deutschen Bundespost zu den dritten Direktwahlen zum Europäischen Parlament (1989)
Briefmarke der Deutschen Bundespost zu den 4. Direktwahlen zum Europäischen Parlament (1994)
Briefmarke der Deutschen Bundespost zu den 4. Direktwahlen zum Europäischen Parlament (1994)

Von 1945 bis 1949 studierte Bruno K. Wiese an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste in Berlin. In der Klasse von Professor O.H.W. Hadank lernt er seine spätere Frau Ruth kennen. Nach dem Abschluss wurden Wiese und seine Frau zunächst Mitarbeiter in Hadanks Atelier für Gebrauchsgraphik in Hamburg, bevor beide 1954 selbst ein Büro für Visual Design in Hamburg gründeten. Wiese entwarf Markenzeichen, Produktverpackungen (insbesondere für die Zigarettenindustrie) und Sonderbriefmarken (u. a. zwei für die Vereinten Nationen). Von 1969 bis 1996 realisierte die Deutsche Post 29 seiner Entwürfe.[2] Wiese gewann zahlreiche Wettbewerbe, so z. B. 1975 den Wettbewerb um die Gestaltung des Logos der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt.[3] In den Jahren 1971 und 1982 gewann er den 1. Preis beim Designwettbewerb der Kieler Woche.[4]

Von 1980 bis 1987 hatte Wiese eine Professur für Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Kiel (heute Muthesius Kunsthochschule) inne. Wiese lebte und arbeitete bis zu seinem Tod in Hamburg.

Wiese war Mitglied der Alliance Graphique Internationale (AGI) (seit 1974), der Association Typographique Internationale (ATypI), des Deutschen Werkbundes (DWB) sowie des Bundes deutscher Grafikdesigner (BDG).


Auszeichnungen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Traueranzeige - Kieler Nachrichten
  2. Wolfgang Schneider: Deutschlands Briefmarkenkünstler. In: Wolfgang Maassen (Hrsg.): Phila Historica, Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur. Nr. 1. Schwalmtal 2018, S. 109.
  3. Logo Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt. Alliance Graphique Unternationale, abgerufen am 18. Januar 2021.
  4. Jens Müller, Karen Weiland (Hrsg.): A5/04 – Kieler Woche. Geschichte eines Designwettbewerbs / History of a Design Contest. Lars Müller Publishers, Baden/Schweiz 2010, ISBN 978-3-03778-231-6, S. 34 und 43.


Personendaten
NAME Wiese, Bruno K.
ALTERNATIVNAMEN Wiese, Bruno Karl (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Grafik-Designer
GEBURTSDATUM 7. April 1922
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 10. August 2011
STERBEORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии