art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl-Wilhelm Lüders (* 16. Februar 1834 in Hannover[1]; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Lithograf und selbständiger Drucker.[2][3]


Leben


Carl-Wilhelm Lüders lässt sich ab der Zeit des Königreichs Hannover nachweisen, während dessen er ab 1861 in der dortigen Residenzstadt Hannover „zusammen mit V. Victor Salomon“ eine Druckerei mit angeschlossener „Lithografischer Anstalt“ betrieb.[2]

Ein Jahr nach Aufstellung des Ernst-August-Denkmals schuf Lüders eine einfarbige Lithografie des Ernst-August-Platzes vor dem noch von Georg Ludwig Friedrich Laves erbauten (Haupt-)Bahnhof Hannovers.[3] In der Zeit seines Aufenthaltes in Hannover schuf Lüders zugleich ein „Sammelbild“ mit Ansichten der Stadt Meppen.[2]

Lüders Unternehmen bestand bis in die Zeit des Deutschen Kaiserreichs 1906 in Hannover fort.[2]


Bekannte Werke (unvollständig)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Christuskirche (Hannover): Heiraten. 1861, S. 28
  2. Vergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek
  3. Helmut Plath: Hannover im Bild ... (siehe Literatur)
Personendaten
NAME Lüders, Carl-Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Lithograf
GEBURTSDATUM 16. Februar 1834
GEBURTSORT Hannover
STERBEDATUM 20. Jahrhundert



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии