art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Arp (* 3. Januar 1867 in Kiel; † 6. Januar 1913 in Jena) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Die alte Brücke in Saalfeld (1889)
Die alte Brücke in Saalfeld (1889)
Dorf am Wasser, 1893
Dorf am Wasser, 1893
Der Weimarer Park (um 1890)
Der Weimarer Park (um 1890)

Leben


Carl Arp ist vor allem als Landschaftsmaler, Gründungsmitglied der Schleswig-Holsteinischen Kunstgenossenschaft und Vertreter der Weimarer Malerschule bekannt geworden. Arp studierte ab 1886 bei Theodor Hagen und Leopold von Kalckreuth an der Weimarer Kunstschule, der späteren Akademie Weimar, und verbrachte danach mehrere Jahre in Italien. Er gilt als einer der Hauptvertreter des "plein air", d. h. der Freilichtmalerei.

1891 nahm er das Studium bei Th. Hagen in Weimar wieder auf, verließ die Kunstschule aber 1894 ohne Abschluss, da der Großherzog Arps Bilder aus der Permanenten Ausstellung durch "allerhöchsten Befehl" hatte entfernen lassen. Danach arbeitete er an wechselnden Orten, u. a. in Kiel und Weimar, unternahm zahlreiche Reisen. 1912 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Eine enge Freundschaft verband ihn mit Christian Rohlfs.

Arp lehrte in Kiel und Weimar und hatte Ausstellungen in München, Berlin und Düsseldorf. Seine Werke sind ausgestellt in Kiel, Danzig und Weimar.

Arp war ein Vetter des Malers, Bildhauers und Lyrikers Hans Arp.

Im Zweiten Weltkrieg wurde ein Schiff nach ihm benannt, die von der Luftwaffe vor Dünkirchen versenkte und wieder seetüchtig gemachte ehemalige SS Cap Tafelneh.


Werke


Arps Werke sind in der Regel Ölgemälde und Aquarelle deutscher Landschaften mit Motiven aus seiner Heimat in Schleswig-Holstein – so malte er 1892 in Gothmund[1]– und der Kieler Förde sowie von seinen Reisen nach Süddeutschland, in die Alpen und Italien.


Literatur




Commons: Carl Arp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ulrich Schulte–Wülwer, Telse Wolf–Timm (Lit.:Der Kieler Maler Carl Arp)
Personendaten
NAME Arp, Carl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 3. Januar 1867
GEBURTSORT Kiel
STERBEDATUM 6. Januar 1913
STERBEORT Jena

На других языках


- [de] Carl Arp

[en] Carl Arp

Carl Arp (3 January 1867 – 6 January 1913) was a German landscape painter.[1] He is best known as a founding member of the Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft and representative of the Weimar Saxon-Grand Ducal Art School (Grossherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar).[2] Subsequent to his studies there under Theodor Hagen and Leopold von Kalckreuth, he spent several years in Italy.[3] Carl Arp is viewed as one of the main representatives of the "en plein air" style of landscape painting.[4]

[fr] Carl Arp

Carl Arp (né le 3 janvier 1867 à Kehl, mort le 6 janvier 1913 à Iena)[1] est un peintre allemand de paysages.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии