art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Hermann August Emil Bronner, auch häufig Karl Bronner, (* 16. Mai 1857 in Stuttgart; † 26. Oktober 1936 in Mainz) war ein deutscher Architekt, Bauforscher, Maler und Grafiker.[1] Hauptberuflich war er als Zeichenlehrer an der Oberrealschule bzw. am Realgymnasium in Mainz tätig. Zeitweilig war er als Zeichner von Plänen und Perspektiven an der Inventarisation der hessischen Kunstdenkmäler beteiligt.

Carl Bronner: Mainzer Dom
Carl Bronner: Mainzer Dom

Leben und Werk


Bronner studierte Architektur an der Technischen Hochschule Stuttgart. Zuerst war er in Friedberg (Hessen) als Zeichenlehrer tätig, wo er auch am 12. Oktober 1892 Wilhelmine Marie Lina Windecker heiratete. Im Jahre 1894 siedelte er nach Mainz über. Bronner malte etwa 100 Aquarelle von der Mainzer Altstadt.[2] Als Architekt baute Bronner offenbar nicht viel, an Bauten sind nur die evangelische Kirche in Kostheim und das Gebäude Heidesheimer Str. 58 in Mainz-Gonsenheim im Jahre 1890 bekannt. Schwerpunkte seiner Arbeiten waren vor allem Kirchenrestaurierungen im rheinhessischen Raum und Wandmalereien, die er entdeckte und freilegte. In den 1890er Jahren arbeitete er sehr erfolgreich mit Rudolf Adamy zusammen. Für mehrere Publikationen von Adamy lieferte Bronner detailgetreue Zeichnungen. Außerdem stellte er für die Inventarisation der hessischen Denkmäler Bauaufnahmen der restaurierten Kirchen her, die während des Krieges im Denkmalarchiv im Darmstädter Schloss 1944 verbrannt sind.[3]


Schriften




Commons: Carl Bronner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bronner, Karl (1857–1936) / Porträt, Brustbild / Deutsche Digitale Bibliothek
  2. Mainz – Gemälde einer schönen Stadt – Rede zur Eröffnung im Kunstverein Eisenturm
  3. Arens, Fritz: Die Mainzer Altstadt in Aquarellen von Carl Bronner um 1930. Eltville am Rhein 1982, S. 14–15.
Personendaten
NAME Bronner, Carl
ALTERNATIVNAMEN Bronner, Karl Hermann August Emil; Bronner, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt, Bauforscher, Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 16. Mai 1857
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM 26. Oktober 1936
STERBEORT Mainz

На других языках


- [de] Carl Bronner

[fr] Carl Bronner

Carl Bronner (né en 1857 à Stuttgart et mort en 1936) est un architecte allemand, peintre et éditeur[1]. Il travaillait comme professeur de dessin. Il peignit 100 aquarelles de Mainz-Altstadt[2]. Beaucoup de ses œuvres ont été perdues pendant la Seconde Guerre mondiale[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии