art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Durheim (* 23. November 1810 in Bern; † 30. Januar 1890 ebenda) war ein Schweizer Lithograf und einer der ersten professionellen Fotografen in der Schweiz.

Carl Durheim, Selbstporträt (ca. 1850)
Carl Durheim, Selbstporträt (ca. 1850)

Leben


Carl Durheim lernte in Paris 1827–1828 Lithografie. Ausbildung zum Fotografen bei Louis Lamouche. In Bern führte er von 1835 bis 1837 sein erstes Lithografieatelier. 1845 erste Porträts (Daguerreotypien), ab 1848 auch Landschaften. 1849 reiste er nach Frankfurt am Main, um die «Photographie auf Papier» zu erlernen. Durheim liess sich 1853 von dem Hoffotografen Jacob Wothly in der Methode des Kollodium-Verfahrens unterrichten. 1855 erhielt er die Medaille II. Klasse auf der Pariser Weltausstellung. Zwischen 1846 und 2007 waren seine Werke auf Ausstellungen zu besichtigen.[1] Von 1853 bis 1883 führte er sein Fotoatelier in Bern mit einer Unterbrechung von 1874 bis 1882.


Werke


Durheim fotografierte die Schweizer Alpen. Ab 1852 erstellte er im Auftrag der schweizerischen Generalanwaltschaft Fahndungsbilder von Heimatlosen und Nicht-Sesshaften.


Literatur




Commons: Carl Durheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gemeindearchiv Oftringen: Jakob Wothly, S. 1/177. Frdl. Ausk. v. Frau Vreni Hofer und Ruedi Schlosser.
Personendaten
NAME Durheim, Carl
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Lithograf und Fotograf
GEBURTSDATUM 23. November 1810
GEBURTSORT Bern
STERBEDATUM 30. Januar 1890
STERBEORT Bern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии