art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Kauba (* 1865 in Wien; † 1922 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer und Kleinplastiker und bedeutender Vertreter der Wiener Bronzen. Mit seinen Darstellungen von Cowboys und Indianern fertigte und exportierte er für den amerikanischen Markt des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Manche seiner Plastiken fertigte er unter dem Pseudonym T. Curts an.


Leben


Nach dem Erlernen des Ziseleurhandwerks absolvierte Carl Kauba die Fachschule für Ziseleure und Bronzearbeiter. Danach studierte er 1892/93 bei Karl Waschmann an der Wiener Kunstgewerbeschule. Besonders zahlreich stellte Kauba in weiterer Folge Tierbronzen und Indianerdarstellungen her. Diese gelangten dann überwiegend in die Vereinigten Staaten. 1897 präsentierte er im Wiener Künstlerhaus die Büste Pallas in Rot- und Gelbbronze. Kauba gehörte dem Radfahrclub des Wiener Künstlerhauses an.[1]


Werke (Auszug)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Ilse Krumpöck: Die Bildwerke im Heeresgeschichtlichen Museum, Wien 2004, S. 88 f.
  2. bronze - Cow boy dressant un cheval Bronco. 17. September 2021, abgerufen am 17. September 2021 (französisch).
Personendaten
NAME Kauba, Carl
ALTERNATIVNAMEN Curts, T. (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 1865
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 1922
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии