art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Schindler (* 23. Oktober 1821 in Wien; † 22. August 1842 in Laab im Walde, Niederösterreich) war ein österreichischer Maler des Militärgenres (deshalb manchmal „Soldaten-Schindler“ genannt) zur Zeit des Biedermeiers.

Carl Schindler
Carl Schindler

Leben


Carl Schindler ist im ehemaligen Wiener Vorort Laimgrube geboren[1] und war der Sohn von Johann Josef Schindler, bei dem er seine erste Ausbildung erhielt und dem er sein Interesse an der Darstellung militärischer Themen verdankte.

Die Schildwache, in das Gewehr rufend (1839)
Die Schildwache, in das Gewehr rufend (1839)

Er studierte ab 1836 an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Karl Gsellhofer und Leopold Kupelwieser und wurde 1837 Privatschüler von Peter Fendi, mit dem er befreundet war. Von Fendi erhielt er auch wesentliche künstlerische Anregungen, ebenso von den französischen Militärzeichnern Belangé, Charlet, Lami und Raffet. 1839 hatte Schindler seine erste akademische Ausstellung. Wegen schweren gesundheitlichen Beschwerden musste er sein Studium mehrmals unterbrechen. Er versuchte seine Leiden in der damaligen Kaltwasserheilanstalt (heute das Kloster der Barmherzigen Schwestern) in Laab im Walde zu heilen. Er starb knapp vor der Vollendung seines 21. Lebensjahres in Laab im Walde an Lungen-Tuberkulose.


Leistungen


Carl Schindler hatte ein außergewöhnliches Talent für die Aquarellmalerei und teilte außerdem die Vorliebe seines Vaters für die Darstellung des Soldatenlebens. Schindlers Aquarelle übten trotz seines frühen Todes großen Einfluss auf Johann Friedrich Treml und August von Pettenkofen aus. Seine Werke waren sowohl ironische Karikaturen des täglichen Lebens der Soldaten als auch seriöses Militärgenre. Schindler versuchte eine Verbindung zwischen militärischem und bürgerlichem bzw. bäuerlichem Genre.


Werke



Literatur




Commons: Carl Schindler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. „Wachposten“ stand in Perchtoldsdorf. In: Niederösterreichische Nachrichten. Woche 26/2012 Lokalausgabe Mödling und Perchtoldsdorf.
Personendaten
NAME Schindler, Carl
ALTERNATIVNAMEN Soldaten-Schindler
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Soldatenmaler
GEBURTSDATUM 23. Oktober 1821
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 22. August 1842
STERBEORT Laab im Walde

На других языках


- [de] Carl Schindler (Maler)

[en] Carl Schindler

Carl Vincenz Schindler (23 October 1821 in Vienna – 22 August 1842 in Laab im Walde) was an Austrian military painter in the Biedermeier style. He was sometimes referred to as "Soldaten-Schindler" (Soldier Schindler).

[fr] Carl Schindler

Carl Vincenz Schindler, né le 23 octobre 1821 à Vienne et mort le 22 août 1842 à Laab im Walde, est un peintre autrichien s'inscrivant dans le courant du Biedermeier viennois. Il est surnommé, en raison de ses nombreuses peintures de bataille et de scènes militaires, le « soldat Schindler ».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии