art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl von Perbandt (* 12. Mai 1832 in Langendorf in Ostpreußen; † 6. April 1911 in Nahmgeist) war ein in den Vereinigten Staaten tätiger deutscher Landschaftsmaler. Er zählt zur Düsseldorfer Malerschule.

Monterey Custom House. 1879
Monterey Custom House. 1879
Pomo Indians Camped at Fort Ross. 1886
Pomo Indians Camped at Fort Ross. 1886
Weidende Kühe
Weidende Kühe

Leben


Perbandt war ein Mitglied der aristokratischen ostpreußischen Familie von Perbrandt. Seine Eltern waren Otto Friedrich Julius von Perbandt (* 2. Juli 1793; † 16. April 1878) und dessen Ehefrau Ida Sophie Ernestine von der Groeben (* 8. Oktober 1795; † 10. Februar 1857). Perbandts jüngere Schwester Lina von Perbandt (1836–1884) war ebenfalls Landschaftsmalerin, sein Bruder Fedor Karl Otto Gustav (1827–1906) war Schriftsteller.

Er studierte Malerei an der Düsseldorfer Akademie bei Andreas Achenbach und Carl Friedrich Lessing, obwohl seine Entschlossenheit, Künstler zu werden, und seine Weigerung, eine militärische Laufbahn zu verfolgen, seine Familie verärgerte.

Nachdem er 1870 im Deutsch-Französischen Krieg gedient hatte, zog Perbandt mit seiner Familie auf das Gut seines Bruders in Falkenhorst in Ostpreußen. Kurz darauf verließ er heimlich Preußen und ließ seine Frau und seine Kinder zurück. Er ging zuerst an die Ostküste der Vereinigten Staaten, wo er in New York ansässig wurde und Landschaftsbilder von New Jersey, Vermont, und Ulster County, New York, malte.

1876 zog Perbandt nach Nord-Kalifornien. Er reiste und malte gemeinsam mit Jules Tavernier (1844–1889) in Monterey und ließ sich schließlich 1877 in San Francisco nieder, wo er zeitweise ein Atelier mit Henry Raschen (1854–1937) teilte. Raschen wurde in Preußen geboren, war aber als Junge mit seiner Familie nach Kalifornien ausgewandert. Perbandt und Raschen reisten auch zusammen, „lebten das Leben der Boheme“ und malten Ansichten von Nord-Kalifornien, insbesondere Sonoma, Humboldt County und Mendocino County. Einige Zeit lebten sie in Fort Ross unter den Pomo-Indianern und teilten sich dort ein Atelier.

In seinen späteren Jahren in San Francisco begann er wieder, panoramische Ansichten der Stadt und des Goldenen Tores zu malen. Er kehrte 1903 nach Preußen zurück und lebte dort bis zu seinem Tod im Jahr 1911.

Viele der Gemälde, die er in San Francisco zurückgelassen hatte, gingen im Erdbeben von 1906 verloren.


Familie


Er heiratete am 15. September 1859 in Langendorf Marie Bertha Fedora Treusch von Buttlar-Brandenfels (* 29. September 1833; † 1. Mai 1898). Das Paar hatte mehrere Kinder:

⚭ 1899 Eugenie Amalie Marie Trowitzsch (* 5. Mai 1859; † 28. Juli 1920), geschieden 1899 Eduard von Crailsheim, geschieden 1891 Carl von Seckendorff
⚭ 1921 Ursula von Dressler und Scharfenstein (* 30. November 1881; † 6. März 1969), verwitwete Max von Westernhagen
⚭ 1897 Cäcilie Wichmann (* 30. Dezember 1867; † 17. Februar 1902)
⚭ 1908 Asta Freiin von Troschke (* 29. Dezember 1883; † 27. Juni 1966)

Literatur




Commons: Carl von Perbandt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Perbandt, Carl von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler, in den Vereinigten Staaten tätig
GEBURTSDATUM 12. Mai 1832
GEBURTSORT Langendorf
STERBEDATUM 6. April 1911
STERBEORT Nahmgeist

На других языках


- [de] Carl von Perbandt

[en] Carl von Perbandt

Carl von Perbandt (12 May 1832 – 6 April 1911) was German landscape painter and member of the Düsseldorf school of painting. He travelled to the United States in 1870 and spent most of his career in Northern California where he lived from 1876 until 1903. Many of his paintings were destroyed in the 1906 San Francisco earthquake. However, the Oakland Museum and the Crocker Art Museum hold two of his landscapes and several more are held in private collections.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии