Carlo Borer (* 23. März 1961 in Solothurn) ist ein Schweizer Künstler und Designer.
Werk
Skulptur «Loop» (Werk Nr. 424, 2012) am Kreuzackerplatz in SolothurnSkulptur im Arboretum der Insel Mainau
Carlo Borer ist als Künstler bewusster Autodidakt. Seit 1981 arbeitet er freischaffend. Er begann mit gegenständlicher Malerei, Zeichnungen und dreidimensionalen Arbeiten aus Polyester und elektrischem Licht. Ab 1991 baut er Objekte aus Chromstahl oder Aluminium und seit 1999 entwirft, entwickelt und konstruiert er per 3D-CAD Skulpturen, Plastiken, Installationen, Möbel- oder Gebrauchsobjekte, wie etwa Espresso-Maschinen, Ventilatoren und Briefkästen.[1]
Mit dem Laser werden die Formen aus Blech geschnitten, gerundet und verschweisst. Die so entstandenen Werke betitelt Borer als Transformatoren, Loops oder Clouds.[2] Für seine No Readymades und Spaceships lässt sich Borer zwar von Fundstücken inspirieren, kreiert die Werke aber durch weiterentwickelte Cad-Systeme als komplexe Formen in der virtuellen Realität.
Carlo Borer lebt in Wanzwil und hat ein Atelier in Zuchwil.
Auszeichnungen
1989: Werkjahrbeitrag des Kantons Solothurn
1991: Publikumspreis der 7. Kantonalen Weihnachtsausstellung der Solothurner Künstlerinnen und Künstler
2008: Preis für Objekt Kunst des Kantons Solothurn
Peter Lodermeyer:Borer, Carlo. In: Sikart(Stand: 2018)
Einzelnachweise
Fotos zu verschiedenen Grundformen (Mementodes Originals vom 26. April 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frankpages.com
Foto zu Clouds (Mementodes Originals vom 7. April 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.likeyou.com
Text und Bild (Mementodes Originals vom 27. Mai 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstwerk-carlshuette.de (PDF; 493kB)
Text und Bild (Mementodes Originals vom 27. Mai 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstwerk-carlshuette.de (PDF; 704kB)
Bild (Mementodes Originals vom 26. April 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.saint-blaise.ch
Objekt Nr.397 (Mementodes Originals vom 6. April 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.skulpturschweiz.ch
Artikel: Carlo Borer, Peculiar Geometries (Mementodes Originals vom 15. November 2011 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sculpture.org
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии