art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Catarina van Hemessen (* 1527/28 in Antwerpen; † nach 1583) war eine flämische Porträtmalerin der Renaissance, die in Antwerpen wirkte. Neben Porträts malte sie auch religiöse Bilder.

Selbstbildnis van Hemessens (1548)
Selbstbildnis van Hemessens (1548)

Leben und Werk


Ihr Vater war der Maler Jan Sanders van Hemessen (ca. 1500–ca. 1566), der sie etwa bis zum 20. Lebensjahr in Malerei unterrichtete. Sie gilt als die erste flämische Künstlerin mit signierten und datierten Gemälden. Dies ist umso bemerkenswerter, da die in den Familienwerkstätten mitarbeitenden Töchter und Söhne selten unter ihrem eigenen Namen arbeiteten. 1548 fertigte sie ein Selbstbildnis in drei Varianten an und schuf so das früheste Bild, auf dem sich ein Maler arbeitend darstellt. Sie signierte ihr Selbstporträt mit EGO CATERINA DE / HEMESSEN ME / PINXI 1548 / AETATIS / SVÆ / 20Ich, Catharina van Hemessen, habe mich 1548 selbst gemalt im Alter von 20 Jahren. Als eines ihrer frühesten Meisterwerke gilt das Mädchen am Spinett (1548), das ihre Schwester Christina zeigt. Van Hemessen widmete sich hauptsächlich der Portraitmalerei, vor allem stellte sie Frauen dar. Die meisten ihrer Bilder im kleinen Format entstanden zwischen 1548 und 1554 und wurden teuer gehandelt.

Ihre realistischen Malereien haben stets einen dunklen Hintergrund. Die porträtierten Personen schauen den Betrachter nicht an (außer im Fall der Selbstbildnisse).

Sie heiratete 1554 den Antwerpener Orgelspieler Chrétien de Morien. Zwei Jahre nach der Hochzeit ging sie mit ihrem Mann nach Spanien.

Bereits 1567 wird sie in einem Buch über die Niederlande als berühmte Malerin erwähnt. Eine ihrer größten Förderer war Maria von Kastilien, Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Spanien und Königin von Böhmen und Ungarn. Nach ihrer Abdankung als Regentin der Niederlande lud sie van Hemessen an ihren Hof nach Madrid ein. Sie gründete eine Stiftung zu Gunsten der Eheleute van Hemessen und hinterließ dem Künstlerpaar nach ihrem Tod eine großzügige Rente. Später kehrte die Künstlerin wieder in die Niederlande zurück, aus dieser Zeit nach der Rückkehr sind keine Werke mehr von ihr bekannt.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Catharina van Hemessen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen


Personendaten
NAME Hemessen, Catarina van
KURZBESCHREIBUNG flämische Portraitmalerin der Renaissance
GEBURTSDATUM 1527 oder 1528
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM nach 1583

На других языках


- [de] Catarina van Hemessen

[en] Catharina van Hemessen

Caterina or Catharina van Hemessen (1528 – after 1565) was a Flemish Renaissance painter. She is the earliest female Flemish painter for whom there is verifiable extant work. She is mainly known for a series of small-scale female portraits completed between the late 1540s and early 1550s and a few religious compositions.[2]

[fr] Catharina van Hemessen

Catharina van Hemessen, aussi appelée Catherine de Hemessen en français, (née à Anvers en 1528, morte après 1587) est une peintre flamande de la Renaissance. Elle est la première femme peintre flamande dont on connaisse des œuvres avec certitude. Elle est également le premier peintre, de tout genre, dont nous disposons d'un autoportrait devant un chevalet. Son œuvre comporte principalement des portraits de la bourgeoisie, surtout des femmes, ainsi que certaines scènes religieuses.

[it] Catharina van Hemessen

Catharina van Hemessen (Anversa, 1528 – Anversa, post 1587) è stata una pittrice fiamminga.

[ru] Хемессен, Катарина ван

Катерина ван Хемессен (нидерл. Catarina van Hemessen; 1528 — после 1587) — южнонидерландская (фламандская) художница .



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии