Charles Samuel Addams, auch Chas Addams (* 7. Januar 1912 in Westfield, New Jersey; † 29. September 1988 in New York) war ein US-amerikanischer Cartoonist.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für weitere Personen ähnlichen Namens siehe Charles Adams.
Charles Addams (1947)
Leben
Charles „Chas“ Addams veröffentlichte in den 1930er- bis 1980er-Jahren regelmäßig Cartoons im The-New-Yorker-Magazin. Dazu gehörte unter anderem die Addams Family. Dank seines sehr morbiden Humors gelang es ihm, die Serie zu großem Erfolg zu führen. Er interessierte sich persönlich für Waffen und Folterinstrumente, um diese Gegenstände naturgetreu zeichnen zu können. Der häufig gebrauchte Vorwurf, er sei verrückt oder hasse Kinder, war falsch: Addams liebte Kinder und zeichnete sie gerne glücklich in seinen Karikaturen.
Addams zeichnete bereits in seiner Schulzeit Comics über seine nach ihm selbst benannte Addams Family. Bei der Verfilmung der Serie hatte er großes Mitspracherecht.
Werke
Unerwünschte Wohltaten. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1983, ISBN 3-498-00017-9.
Schwarze Scherze. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1977, ISBN 3-498-09501-3.
Addams und Eva. Diogenes Verlag, Zürich 1965.
Es war einmal …. Diogenes Verlag, Zürich 1963.
Gespensterparade. Rowohlt, Hamburg 1956.
Die Welt des Chas Addams. Zwei Bände. Schirmer-Mosel, München/Paris/London.
Bd. 1., Häusliche Höllen, 1991, ISBN 3-88814-366-7.
Bd. 2., Störfall im Paradies, 1992, ISBN 3-88814-466-3.
Illustrationen in: Jutta Schmidt-Walk (Hrsg.): Das Rowohlt GRUSEL Lesebuch. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1983, ISBN 3-499-15206-1.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии