Chidi Kwubiri (* 1966 in Umuahia, Nigeria) ist ein nigerianisch-deutscher Künstler.
Chidi Kwubiri
Leben
Chidi Kwubiri war zunächst 1993 Gaststudent und kurz darauf regulärer Student (Malerei) an der Kunstakademie Düsseldorf bei Michael Buthe. Nach dessen Tod im Jahr 1994 wechselte er in die Meisterklasse von A. R. Penck und verließ die Kunstakademie Düsseldorf 2002 als Meisterschüler von A. R. Penck.
Chidi Kwubiri lebt seit 2000 mit seiner Familie in Pulheim, vor den Toren von Köln und hat dort sein Atelier im WALZWERK, einem heute als Gewerbe- und Kulturstandort genutzten historischen Industriekomplex. Chidi Kwubiri hatte bereits zahlreiche nationale und internationale Einzel- und Gruppenausstellungen insb. in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und den USA. 2016 gestaltete er das in über 40-jähriger Tradition stehende MISEREOR-Hungertuch für die globalen MISEREOR-Fastenaktionen 2017/2018[1][2].
Er wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt mehrere Kunstförderpreise.
Ausstellungen
2020:
”blue is hot and red is cold”, Klasse A.R.Penck, Galerie Frank Schlag, Essen, Germany[3]
"theme Africa": Phillips de Pury, New York City, United States
2009/10:
"whip not child": art project against violence on kids (initiator) in co-operation with Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) and Goethe Institute, Nigeria/Germany
2009:
OPERA Gallery, Paris, France
2008:
"reflection", Signature Gallery, Lagos, Nigeria
Millenia Fine Art, Orlando, Florida, USA
2007:
Goethe-Institute, Düsseldorf, Germany
Neues Rathaus. Hannover, Germany
"Zwei Schritte Voraus" (two steps ahead), Berlin
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn, Germany
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии