art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Chris Hunter (* 1983 in Chur) ist ein Schweizer Künstler, Kurator, Kunstvermittler und Performer.


Werdegang


Chris Hunter wuchs in Flims (Graubünden) auf. Von 2005 bis 2008 studierte er an der Pädagogischen Hochschule Graubünden mit dem Abschluss zum Bachelor of Arts PH in Primary Education. Seit 2008 gestaltet und baut er Bühnenbilder, zu Beginn für das Theater Chur. 2011 initiierte er mit Corsin Zarn und Roman Weishaupt das Junge Theater Graubünden, ein Förderungsprojekt für jugendliche Schauspielamateure in allen drei Bündner Sprachregionen,[1] und wurde Vorstandsmitglied des Jungen Theaters Chur. Er gestaltete 2017 in Graubünden als Künstler den Abfallsack der Gemeinde Films. Mit dem Gewinn eines Kunst-am-Bau-Wettbewerbs verbunden war die Installation seiner Arbeit Ahnung[2] im Erweiterungsbau MMK Bündner Kantonsschule.

Sein Kunststudium führte ihn nach Basel, wo er an der HGK Basel, 2013 den Bacherlor of Arts in Fine Arts studierte und den Master von 2017 bis 2019 anschloss. Er war Gründungsmitglied und Mitorganisator des Künstlerinnen und Kuratorinnenkollektivs Dr. Kuckucks Labrador,[3] das seit 2012 über 20 Ausstellungsprojekte realisierte. Er arbeitete bei Produktionen mit den Künstlerinnengruppen Les Reines Prochaines[4] und Evi, Nic & C[5] und bezeichnet sich auch auf seinem Instagram-Account als Künstlerin*.

Er arbeitet als Multimedia-Künstler mit Performance, Video, Objektkunst, Installation, Fotografie, oft mit einer aktualisierten Idee von Ready Made/object trouvè[6] und ironisch humorvollen Transformationen von Alltagsgegenständen und Stilen. In einer Publikation zu seiner Arbeit die in der Reihe Kunst in der Südostschweiz in Zusammenarbeit mit dem Bündner Kunstmuseum erscheint, wird über seine Werke gesagt: «Er versteht es die Werke so zu inszenieren, dass die Betrachtenden den Spuren, die den Objekten eingeschrieben sind, folgen und öffnet uns die Augen für Aspekte des Lebens, die wir in einer reizüberfluteten Umwelt nicht mehr herauszufiltern vermögen.»[7]

Fränzi Madörin mit Chris Hunter, Chris Regn, Marcel Schwald und Lukas Acton während der Show «Let’s sing Arbeiterin*» von Les Reines Prochaines und Freundinnen* fotografiert von Nicole Boillat
Fränzi Madörin mit Chris Hunter, Chris Regn, Marcel Schwald und Lukas Acton während der Show «Let’s sing Arbeiterin*» von Les Reines Prochaines und Freundinnen* fotografiert von Nicole Boillat

Er lebt in Basel und Flims.


Preise und Förderungen



Bühnenbild und Ausstattung



Öffentlicher Raum



Ausstellungen



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Performances



Publikationen und Texte



Diskografie


2021: Let's sing Arbeiterin*! (CD)[4]




Einzelnachweise


  1. chr: Roman Weishaupt wird Direktor am Theater Chur. Abgerufen am 18. Oktober 2019 (deutsch).
  2. MARKUS DÜNNER Kantonsbaumeister, Hochbaumt Graubünden: Überzeugender Neubau. In: MÜNZMÜHLE Neubau Bündner Kantonsschule und Kulturgüterschutzräume. Bündner Kantonsschule/Hochbauamt/Amt für Kultur Graubünden, abgerufen am 18. Oktober 2019.
  3. Dr. Kuckuckslabrador. Abgerufen am 15. März 2020.
  4. Let's Sing, Arbeiterin! - Les Reines Prochaines & Freund*innen (CH). Abgerufen am 15. März 2020.
  5. HUMBUG – Freundschaftsabend auf querer Bühne mit Les Reines Prochaines (BS, CH & EU) #1, Senhora das Vitrolas (BS, CH). Abgerufen am 15. März 2020.
  6. Gestatten: Chris Hunter, Sammler. 15. Dezember 2015, abgerufen am 18. Oktober 2019 (Schweizer Hochdeutsch).
  7. Kunst in der Südostschweiz: Chris Hunter. In: Somedia Buchverlag. Abgerufen am 18. Oktober 2019 (deutsch).
  8. Das Performance-Kollektiv «Les Reines Prochaines & Friends» erhält den Basler Kulturpreis, der Kulturförderpreis geht an den Verein Sondershop. Abgerufen am 1. Oktober 2022.
  9. 38 einheimische Kunstschaffende dürfen ins Museum. In: GRHeute. 28. November 2018, abgerufen am 18. Oktober 2019 (Schweizer Hochdeutsch).
  10. Die Stadt Chur vergibt Stipendium für Atelieraufenthalt in Buenos Aires an Chris Hunter. Abgerufen am 18. Februar 2020 (Schweizer Hochdeutsch).
  11. 12.5.18 • Im Sinne von Ready Mades : Kaskadenkondensator. Abgerufen am 18. Februar 2020.
  12. aus_dienstraum_programm. Abgerufen am 18. Februar 2020.
  13. Theater Cur: FAME & FAMA - INSTALLATION Von CHRIS HUNTER und MATHIAS BALZER. Abgerufen am 18. Oktober 2019.
  14. Alexandra Meyer & Chris Hunter 'hide and bite'. Abgerufen am 18. Oktober 2019.
  15. Videokünstler fokussieren auf die Knackse im Zwischenmenschlichen. 15. Januar 2015, abgerufen am 18. Oktober 2019 (Schweizer Hochdeutsch).
  16. 10.–11.8.18 • Blumen im Haus ... : Kaskadenkondensator. Abgerufen am 18. Februar 2020.
  17. - visarte region basel -. Abgerufen am 18. Februar 2020.
  18. Absurd: Grosses Theater für nur 15 Zuschauer. Abgerufen am 15. Dezember 2020 (Schweizer Hochdeutsch).
  19. Schmögi sagt: Les Reines Prochaines: «Ich kann nicht verstehen, warum Kultur so wenig wert ist». In: Telebasel. 4. Dezember 2020, abgerufen am 15. Dezember 2020 (Schweizer Hochdeutsch).
  20. Badische Zeitung: Ein Silberstreif am Horizont - Theater - Badische Zeitung. Abgerufen am 15. Dezember 2020.
  21. Deutschlandfunk Kultur: Les Reines Prochaines: Echte Uraufführung in Basel "Alte Tiere Hochgestapelt": MP3 online hören - Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur - Audio 509444103. Abgerufen am 15. Dezember 2020.
  22. Alte Tiere Hochgestapelt, Oper | Theater Basel. Abgerufen am 15. Dezember 2020.
Personendaten
NAME Hunter, Chris
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Künstler, Kurator, Kunstvermittler und Performer
GEBURTSDATUM 1983
GEBURTSORT Chur



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии