Christian Natschläger (* 1958 in Engelhartszell) ist ein österreichischer Designer, Zeichner und Plastiker.
Leben und Wirken
Logo für den 2010 eröffneten Donausteig
Natschläger absolvierte die HTL für Maschinenbau in Linz. Danach studierte er in der Meisterklasse für Plastisches Gestalten Metall bei Helmuth Gsöllpointner an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Er war dort später auch Lehrbeauftragter und von 1991 bis 2004 Geschäftsführer einer Linzer Werbeagentur für Design, Werbung und PR, bis er sich schließlich 2005 selbständig machte.
Sein Spezialgebiet ist die Entwicklung und das Design von urbanen Verkehrsmitteln und Seilbahnen. Zahlreiche seiner Entwürfe wurden von den Unternehmen Carvatech, Doppelmayr/Garaventa-Gruppe, Leitner AG und Bartholet Maschinenbau AG, Flums, auch realisiert und sind weltweit in Einsatz.[1]
Natschläger wohnt und arbeitet in Wilhering und produziert in seinem Atelier für Grafik und Produktdesign Entwürfe für diverse Bahnprojekte und Corporate Design für namhafte Produkte und Unternehmen im In- und Ausland.[2]
Bereits für das erste Seilbahnprojekt, die Einseilumlaufkabine für Swoboda in Gmunden wurde 1989 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten die Auszeichnung für Gutes Design verliehen.
Design urbaner Verkehrsmittel und Seilbahnen
Skyway Monte Bianco, Courmayeur, Italien (2015)Coliseum-Oakland International Airport line (2014)Dachsteinsüdwandbahn (2013)Salzburger Festungsbahn-Wagen (2011)Seilbahn Cervinia, Italien (2011)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии