art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Christine Marie Løvmand (* 19. März 1803 in Kopenhagen, Dänemark; † 10. April 1872 ebenda) war eine dänische Malerin. Sie war eine der Künstlerinnen im Dänemark des Goldenen Zeitalters.

Christine Løvmand fotografiert von Thora Hallager
Christine Løvmand fotografiert von Thora Hallager

Leben und Werk


Løvmand war eines von fünf Kindern des Sekretärs Johannes Løvmand (1770–1826) und Sara Christine Lützow (1778–1853). Sie lernte gemeinsam mit ihrer zwei Jahre älteren Schwester Frederikke bei dem Blumenmaler Johannes Ludvig Camradt Zeichnen und Malen. Als ihr Vater 1826 starb, musste sie sich selbst versorgen und gab einige Jahre lang privaten Zeichen- und Malunterricht in ihrem Haus, wo sie junge Frauen im Rahmen ihrer Ausbildung unterrichtete. Unter den Studentinnen waren die Schauspielerin Johanne Luise Heiberg,[1] die Schriftstellerin Benedicte Arnesen Kall und ihre Cousine Eleonora Tscherning, die selbst eine anerkannte Malerin wurde.[2]

Sie nahm von 1831 bis 1834 Privatunterricht bei Christoffer Wilhelm Eckersberg, da Frauen bis 1888 keinen Zugang zur Akademie der Künste hatten. Da Frauen keine Aktmodelle zeichnen durften, widmete sie sich der Blumenmalerei. 1827 hatten sie und ihre Schwester Frederikke Løvmand ihre erste Ausstellung auf der Frühlingsausstellung in Charlottenborg, wo sie jedes Jahr bis 1833 und erneut in den Zeiträumen von 1837 bis 1847 und von 1849 bis 1872 ausstellten.[3] Bereits 1827 verkaufte sie das erste Gemälde an die königliche Gemäldesammlung, das heutige Statens Museum for Kunst. Prinz Christian Frederik erwarb von ihr 1829 ein Bild und 1837 zwei weitere Bilder. Als regierender König finanzierte Christian VIII. ihr 1842 eine Reise durch Deutschland und 1847 einen Studienaufenthalt in Paris.

Løvmand starb im Alter von 69 Jahren und wurde auf dem Assistenzfriedhof beigesetzt.

Seit den 1970er Jahren wurden mehrere Bilder von Løvmand auf internationalen Auktionen versteigert.[4]


Posthume Ausstellungen (Auswahl)



Gemälde von Christine Løvmand



Literatur




Commons: Christine Løvmand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Paintings by Christine Løvmand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Christine Løvmand | lex.dk. Abgerufen am 30. Juli 2022 (dänisch).
  2. Kunstindeks Danmark & Weilbachs kunstnerleksikon. Abgerufen am 30. Juli 2022.
  3. Christine Marie Løvmand. Abgerufen am 30. Juli 2022.
  4. Christine Marie Lovmand (Danish, 1803–1872) Artworks. In: Artnet. Abgerufen am 30. Juli 2022 (englisch).
  5. Kvindelige Kunstneres Retrospektive Udstilling - Kunstbib.dk. Abgerufen am 30. Juli 2022.
Personendaten
NAME Løvmand, Christine
ALTERNATIVNAMEN Løvmand, Christine Marie (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG dänische Malerin
GEBURTSDATUM 19. März 1803
GEBURTSORT Kopenhagen, Dänemark
STERBEDATUM 10. April 1872
STERBEORT Kopenhagen, Dänemark

На других языках


- [de] Christine Løvmand

[en] Christine Løvmand

Christine Marie Løvmand (19 March 1803 – 10 April 1872) was a Danish artist who specialized in paintings of flowers and still lifes. She was one of the few women at the time who gained recognition as a painter.[1]

[ru] Лёвманн, Кристина

Кристина Мария Лёвманн (дат. Christine Marie Løvmand; 19 марта 1803, Копенгаген — 10 апреля 1872, там же) — датская художница, известная своими картинами с цветами и натюрмортами. Она была одной из немногих женщин того времени, получивших признание как художник[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии