Christoph Brüx (* 13. Dezember 1965 in Sonsbeck, Niederrhein) ist ein deutscher Bildhauer und Maler, auch Komponist, Audio-Designer, Musikproduzent und Arrangeur. Er komponierte für Interpreten wie die No Angels, Matthias Reim und The Underdog Project und komponierte/produzierte Filmmusik u.a. für „TKKG – Der Club der Detektive“ und „Alina’s Traum“.
Der Bildhauer, Maler, Musiker in seinem Studio/Atelier in Hamburg
Leben
Christoph Brüx besuchte bis 1982 die Walter-Bader-Realschule[1] in Xanten und bis 1985 das dortige Städtische Stiftsgymnasium.[2] Seiner musikalischen Begabung folgend, begann er früh das Klavierspiel zu erlernen und schloss später ein Musikstudium ab.
Platinplakette
In seiner Karriere komponierte er für mehrere Interpreten wie etwa
No Angels: Das Album „Pure“ stieg 2003 sofort nach Veröffentlichung auf Platz 1 der deutschen Albumcharts und auf Platz 3 und neun in Österreich und der Schweiz.
Brüx war außerdem für die erste Single „Summer Jam“, welche in Deutschland Goldstatus erreichte, die zweite Single Tonight und das Album „It Doesn't Matter“ von The Underdog Project verantwortlich.
In den 1990er Jahren schrieb er mehrere Titel für Matthias Reim.[3]
Er schrieb Musik für diverse Filme (auch Industrie- und Imagefilme)
TKKG – Der Club der Detektive (TV Detektiv-Show Deutschland) wurde 2007 für die Teilnahme am Deutschen Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz[4] nominiert.
Von dem großen Respekt, den der Künstler der Natur entgegenbringt, zeugt besonders sein Unterwasservideo „Niklas’ Theme“.[5]
Heute lebt und arbeitet Christoph Brüx in Hamburg-Rahlstedt.
Projekte (Auswahl)
Forschung
Im Team um Prof. Dr.-Ing. Ralph Welge (Institut für verteilte autonome Systeme & Technologien der Leuphana Universität Lüneburg) arbeitet Christoph Brüx an der Entwicklung Kooperativer Systeme[6], insbesondere an der Entwicklung von an den Nutzer anpassbaren Feedback- und Motivations-Systemen.
Skulpturen und Malerei
Seit vielen Jahren schafft Christoph Brüx auch Bildende Kunst (Skulpturen, Malerei), wobei er mit verschiedenen Materialien, wie Holz, Metall, Glas experimentiert.[7]
Liste der Abschlussjahrgänge der WBRS Xanten (Mementodes Originals vom 21. Oktober 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kle.nw.schule.de (abgerufen am 22. Oktober 2010)
Städtisches Stiftsgymnasium Xanten (Mementodes Originals vom 3. November 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/stayfriends.t-online.de bei stayfriends.de (abgerufen am 3. September 2010)
Team Kooperative Systeme (Mementodes Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.leuphana.de an der Leuphana Universität, abgerufen am 28. November 2013.
vanessa s.: shining (Mementodes Originals vom 16. Juli 2011 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.virginmega.fr
18auf12: One Hundred Beer, (Mementodes Originals vom 31. März 2008 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.18auf12.de abgerufen am 14. November 2010.
Christoph Brüx bei crew united, abgerufen am 22.Oktober 2010.
Alina auf der (Mementodes Originals vom 24. Mai 2012 im Webarchiv archive.today)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.imdb.de IMDb
Hörseminare.de von Christoph Brüx und Rainer Sablotny (Mementodes Originals vom 14. Juli 2011 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mentale-strategien.com (abgerufen am 3. September 2010)
Beschreibung der SmartMedia-Karten (Mementodes Originals vom 17. Juli 2011 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www1.keyboards.de (abgerufen am 3. September 2010)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии